Definitive guide
Echtzeitstatistiken über Website Builder
Statistiken Zu Website Buildern 2025 – 50 Schlüsseldaten
Suchen Sie nach Statistiken über Website-Builder?
Vielleicht brauchen Sie konkrete Zahlen zu Website-Builder-Statistiken, um Ihren Artikel zu untermauern. In jedem Fall sind Sie hier genau richtig.
Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Zahlen und Fakten zu Website-Buildern.
Website-Builder-Statistiken: Fakten & Zahlen 2025
Dieser Artikel enthält 50 Fakten und Zahlen, die Sie über Website-Builder kennen sollten.
Ich habe diese Informationen über Website-Builder aus meiner eigenen Recherche und weiteren Quellen gesammelt, die ich ebenfalls verlinken werde.
Legen wir los mit einigen spannenden Zahlen zu Website-Buildern.
Website-Builder-Statistiken: Fakten 2025
1. IONOS ist der günstigste Website-Builder auf dem Markt.
Trotz seiner einfachen Funktionen ist IONOS eine solide Option für alle mit begrenztem Budget – dank der günstigen Einstiegspreise. Es stehen drei kostenpflichtige Optionen zur Verfügung, die günstigste beginnt bei nur 1 $ pro Monat im ersten Jahr und bietet gegen Aufpreis auch die Möglichkeit, einen Online-Shop zu erstellen.
2. Website-Builder ermöglichen die Erstellung von Webseiten, ohne den Code manuell ändern zu müssen.
Professionelle No-Code-Website-Builder bieten eine intuitive Umgebung, in der Nutzer verschiedene Online-Projekte ohne Programmierkenntnisse oder technische Erfahrung umsetzen können. No-Code-Plattformen sind heute deutlich leistungsfähiger als die frühen visuellen Editoren.
Diese Services bieten alles, was zum Start und Betrieb einer Website nötig ist – von der Domainregistrierung und Designvorlagen bis hin zu Content-Management- und Marketing-Tools.
3. Website-Builder lassen sich in proprietäre Online-Tools und Offline-Software unterteilen.
Ein Offline-Website-Builder ist eine Software, die auf dem Computer installiert wird und mit der man Websites lokal erstellt. Online-Website-Builder hingegen sind webbasierte Anwendungen, mit denen Nutzer ihre Webseiten direkt auf dem Server des Anbieters erstellen und bearbeiten können.
4. In der Regel bieten Website-Builder eine Vielzahl von Templates oder Themes für einen schnellen Einstieg.
Website-Vorlagen sind einfach zu bedienen und bieten zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Die Vorlagen selbst kosten in der Regel nur zwischen 60 und 120 $, und durch die Nutzung integrierter Funktionen lassen sich Setup- und Entwicklungskosten erheblich senken.
Durch die Verwendung von Templates anstelle individueller Webdesigns kann man viel Geld sparen – unabhängig davon, ob man ein professionelles Designbüro beauftragt oder nicht.
5. Viele Website-Builder ermöglichen das Drag-and-Drop von Seitenelementen für ein collageartiges Layout. Jeder Anbieter bietet dabei unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten.
Egal ob Einsteiger oder erfahrener Nutzer: Ein Drag-and-Drop-Website-Builder ist ein hervorragendes Werkzeug, um kreative Website-Konzepte umzusetzen. Es ist erstaunlich, wie viel kreativen Freiraum diese Funktion bietet – ideal für alle, die über die Standardlayouts hinausgehen möchten.
Drag-and-Drop ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem Designer, Entwickler und Endnutzer genau die Website erstellen können, die sie sich vorstellen.
6. Die monatlichen Gebühren von Website-Buildern sind deutlich niedriger als die Kosten für einen professionellen Webentwickler.
Um Zugang zu Tools und Funktionen zu erhalten, zahlen Nutzer von Website-Buildern eine regelmäßige monatliche Gebühr. Bei jährlicher Zahlung gibt es häufig Preisnachlässe. Mit einem Upgrade des Tarifs erhält man Zugang zu weiteren und besseren Funktionen.
Im Gegensatz dazu variiert das Honorar von Webentwicklern stark – abhängig von Faktoren wie Standort, Ausbildungsniveau und Berufserfahrung. In den USA liegt der durchschnittliche Stundenlohn eines Webentwicklers bei etwa 46 $. In Ländern mit einer florierenden IT-Branche sind die Gehälter in der Regel noch höher.
Zusätzlich kommen noch Kosten für Hosting und Domainregistrierung hinzu – Faktoren, auf die Webentwickler oft keinen Einfluss haben. Shared Hosting, die günstigste Option, kostet zwischen 1 $ und 15 $ monatlich. Um Probleme zu vermeiden, kann man auf Cloud-Hosting umsteigen, das zwischen 10 $ und 200 $ pro Monat kostet.
7. Die ersten Websites wurden Anfang der 1990er-Jahre entwickelt und manuell in HTML geschrieben.
Sir Tim Berners-Lee entwickelte HTML in der zweiten Hälfte des Jahres 1991, machte es aber erst Ende 1995 öffentlich zugänglich. HTML 2.0 wurde 1995 veröffentlicht. Ende 1999 erschien HTML 4.01 als bedeutendes Update der Sprache. HTML ist eine Auszeichnungssprache, die seitdem mehrfach überarbeitet und weiterentwickelt wurde.
8. Wix ist der beste Drag-and-Drop-Website-Builder für absolute Anfänger.
Wix ist ein vielseitiger Website-Builder. Egal ob man Erfahrung hat oder nicht – mit Wix lässt sich in wenigen Minuten eine maßgeschneiderte, moderne und professionell aussehende Website erstellen. Der Drag-and-Drop-Editor erfordert keinerlei Programmierkenntnisse.
Wie cool ist das? Keine stundenlange Einarbeitung – einfach loslegen!
Der „Blank Canvas“-Editor von Wix ermöglicht es Unternehmern aus allen Branchen, aus über 500 professionell gestalteten und funktionalen Vorlagen zu wählen – oder komplett von Grund auf zu starten. Diese Option ist ideal für alle, die mehr kreative Kontrolle möchten. Insgesamt ist Wix eine der besten All-in-One-Lösungen auf dem Markt.
9. Squarespace ist der beste Drag-and-Drop-Builder für Freelancer.
Squarespace ist ein Website-Builder mit Drag-and-Drop-Funktionalität und bietet alles, was man für den Betrieb einer Website benötigt – inklusive Hosting. Wer Wert auf Ästhetik und Design legt, wird Squarespace lieben. „Squarespace bietet viele tolle Vorlagen.“
Die Seiten bestehen aus Sektionen und Inhaltsblöcken.
-
Inhaltsblöcke sind die einzelnen Elemente wie Texte, Buttons, Bilder, Karten, Formulare usw.
-
Sektionen sind vertikal gestapelte Bereiche, die jeweils mehrere Inhaltsblöcke enthalten.
Man kann Sektionen selbst gestalten oder aus einer Bibliothek vorgefertigter Designs wählen – z. B. mit Hintergrundbildern für ein modernes Vollbild-Layout. Höhe, Breite, Ausrichtung und Farben lassen sich anpassen, wobei die Grundstruktur erhalten bleibt.
Der Editor unterstützt jede Sprache. Die Benutzeroberfläche ist in sechs Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch.
10. Divi ist der beste Drag-and-Drop-Page-Builder für WordPress.
Divi ist der weltweit beliebteste Website-Builder. Er ermöglicht es, auf dem kostenlosen WordPress-System per Drag-and-Drop professionelle Webseiten zu erstellen.
Die Demoversion von Divi kann kostenlos getestet werden. Wer sich für die Vollversion entscheidet, erhält eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie – ohne Rückfragen.
Divi bietet einen Jahresplan für 89 $ sowie einen lebenslangen Zugang für 249 $.
Ich empfehle den Lifetime-Plan – so spart man langfristig Geld.
11. Weebly ist der beste Drag-and-Drop-Page-Builder für E-Commerce-Websites.
Weebly verfügt über einen strukturierten Editor, bei dem Elemente nur innerhalb eines vordefinierten Rasters verschoben und platziert werden können. Dieser strukturierte Ansatz sorgt dafür, dass die erstellten Websites sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktop-Computern responsiv sind. Insgesamt lässt sich mit Weebly eine einfache, schöne Website erstellen – ideal für Blogs oder Online-Shops.
12. Im Jahr 2018 war Weebly das führende Unternehmen in den Vereinigten Staaten.
Weebly ist äußerst benutzerfreundlich. Da großer Wert auf die Nutzererfahrung gelegt wird, überrascht es nicht, dass Weebly 2018 das dominierende Unternehmen auf dem US-Markt war.
13. Duda ist der beste Drag-and-Drop-Builder für freiberufliche Webdesigner.
Duda ist ein Website-Builder mit starkem Fokus auf Design – perfekt für alle, die Wert auf Ästhetik legen, aber nur geringe Anpassungen an der gewählten Vorlage benötigen. Du kannst zügig arbeiten, eigene Widgets erstellen und deiner Website einen einzigartigen Look geben – allerdings hat das seinen Preis. Duda ist teurer als vergleichbare Anbieter, mit monatlichen Preisen ab 14 $.
14. GoDaddy ist der beste Drag-and-Drop-Builder mit einfacher Analytik.
Die Website-Erstellung wird durch GoDaddys einfache Analysefunktionen erleichtert. Alles, was man braucht, ist im Service enthalten. Dank der umfassenden Funktionen von GoDaddy benötigt man keine separaten Hosting-Pläne oder Plugins.
15. Leadpages ist ein Landingpage-Builder, der ideal für Conversions ist.
Leadpages ist eine hervorragende Wahl, wenn du auf einfache Weise ansprechende Landingpages über verschiedene Websites hinweg gestalten möchtest!
16. Divi ist der beste Website-Builder für Startups insgesamt.
Das Divi-Theme ist extrem schnell. Der Divi-Builder lädt in weniger als einer Sekunde. Ich habe viele Websites mit Divi erstellt und nie Probleme mit der Geschwindigkeit gehabt. Achte darauf, gutes WordPress-Hosting zu verwenden – dann wird deine Website unglaublich schnell sein!
17. Jimdo ist ein idealer Website-Builder für Selbstständige.
Jimdo eignet sich hervorragend, wenn du nur eine einfache Website für dein Portfolio, einen kleinen Online-Shop oder ein Hobby benötigst. Wenn du jedoch etwas suchst, das stärker auf deine individuellen Ziele und Interessen zugeschnitten ist, stößt Jimdo schnell an seine Grenzen.
18. Obwohl Wix den größten weltweiten Marktanteil hat, sind Weebly und Squarespace in den USA am beliebtesten.
Weebly und Squarespace können mit Wix mithalten – egal, für welche dieser Plattformen du dich entscheidest, du machst auf jeden Fall nichts falsch.
19. Tim Berners-Lee entwickelte den weltweit ersten Webbrowser mit dem Namen WorldWideWeb.
Mit diesem Browser konnten Webseiten mithilfe eines einfachen WYSIWYG-Editors („What You See Is What You Get“) bearbeitet werden.
20. Im Jahr 2010 erleichterten verschiedene Plugins und Themes die Erstellung komplexer Seiten ohne Programmierung.
In manchen Fällen sind Plugins entscheidend für den Betrieb einer Website. Sie erweitern deren Funktionalität – ganz ohne einen Entwickler beauftragen zu müssen. Besonders für WordPress-Nutzer ohne Programmierkenntnisse sind Plugins daher eine unverzichtbare Ressource.
21. Kunden, die Online-Website-Builder nutzen, müssen sich bei einem Webhosting-Anbieter registrieren.
Hosting-Anbieter sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass eine bestimmte IP-Adresse für alle erreichbar ist. Das gute Gefühl, zu wissen, dass alle Inhalte der Website beim Login für die Besucher zuverlässig verfügbar sind, ist ein großer Vorteil.
Website-Builder-Statistiken: Zahlen 2025
22. Squarespace hat den größten Marktanteil unter den Top 1 Million Websites, während Wix den höchsten Gesamtmarktanteil besitzt.
Sowohl Wix als auch Squarespace bieten einen Drag-and-Drop-Website-Builder mit allen notwendigen Funktionen – inklusive Hosting – in einem Gesamtpaket. Wer Wert auf Ästhetik und Design legt, wird beide lieben!
23. Wix war der führende Website-Builder im Jahr 2018 mit über 22 % weltweitem Marktanteil.
Die zweit- und drittbeliebtesten Plattformen waren Squarespace und Weebly. Wenn du einen Website-Builder suchst, der alles bietet, ist Wix die beste Wahl. Ich gebe ihm 9 von 10 Punkten – wenn du auf meine Empfehlung hörst.
Wix.com ist ein intelligenter Website-Builder mit ansprechenden Designs. Er ist einfach zu bedienen und so flexibel wie kaum ein anderer. Ideal für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die ihre Online-Präsenz selbst aufbauen, verwalten und erweitern möchten!
24. Die Einnahmen aus Website-Buildern stiegen von etwa einer Milliarde US-Dollar im Jahr 2012 auf über 1,5 Milliarden im Jahr 2017.
Ein guter Website-Builder kann für Unternehmen ein echter Lebensretter sein. Der größte Vorteil: Man braucht keinerlei Programmierkenntnisse. Die meisten Website-Builder enthalten zahlreiche vorgefertigte Designs – sogenannte „Themes“ oder „Templates“.
Insgesamt beschleunigen Website-Builder den Unternehmensstart erheblich. Sie ermöglichen es, eine hochwertige Website zu erstellen, sie potenziellen Kunden zu präsentieren und Produkte online zu verkaufen – mit einfach zu nutzenden und kostengünstigen Tools.
25. Wix war im Dezember 2020 die führende Website-Builder-Technologie in Indonesien mit einem Marktanteil von etwa 24,8 %.
Wix kombiniert Website-Baukasten, Hosting und Design-Dienstleistungen. Damit können Nutzer Websites einfach erstellen – ganz ohne Fachwissen oder Unterstützung durch Webexperten. Angesichts des umfangreichen Angebots ist es wenig überraschend, dass Wix in Indonesien führend war.
26. Wix war im Dezember 2020 die führende Website-Builder-Technologie in Singapur mit einem Marktanteil von etwa 33,73 %.
Wenn Sie herausfinden möchten, welche Websites in Singapur Wix verwenden, könnte die folgende Information interessant für Sie sein.
27. Wix war im Dezember 2020 die größte Website-Builder-Technologie in Malaysia mit einem Marktanteil von etwa 32,62 %.
Wenn Sie herausfinden möchten, welche Websites in Malaysia Wix nutzen, könnte die folgende Information für Sie interessant sein.
28. Squarespace war im September 2020 der beliebteste Website-Builder in Australien mit einem Marktanteil von 33,34 %.
Wenn Sie herausfinden möchten, welche Websites in Australien Wix verwenden, könnte die folgende Information für Sie nützlich sein.
29. Im Jahr 2020 erzielte Wix einen Umsatz von 989 Millionen US-Dollar und beschäftigte 3.000 Mitarbeitende.
Was das Wachstum betrifft, blieb Wix jedoch hinter Shopify zurück, das im selben Jahr einen Umsatz von 2,9 Milliarden US-Dollar erzielte.
30. Website-Builder kosten in der Regel zwischen 10 und 50 US-Dollar pro Monat – inklusive Webhosting und Domainregistrierung.
Ein festes Budget einzuhalten ist wichtig, daher spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine zentrale Rolle beim Vergleich von Website-Buildern.
31. Der weltweite Markt für Website-Builder wurde für das Jahr 2022 auf rund 1,8 Milliarden USD geschätzt.
Mit einem Website-Builder kann heute jeder seine Spuren im Internet hinterlassen – selbst ohne Vorkenntnisse in Webdesign oder Programmierung. Die besten Website-Builder sind günstig, einfach zu bedienen, einsteigerfreundlich und bieten skalierbare Funktionen sowie professionell gestaltete Vorlagen. Aus diesen Gründen wurde ein Marktvolumen von rund 1,8 Milliarden USD für 2022 prognostiziert.
32. Etwa 18 Millionen Websites im Internet nutzen einfache Website-Builder.
Wix (45 %), Squarespace (16 %) und GoCentral (GoDaddy Website Builder) (10 %) sind die drei führenden Website-Builder in Bezug auf den Marktanteil.
33. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Website-Builder-Markts wird von 2025 bis 2033 auf 7,0 % geschätzt.
Laut einem Bericht von Business Research Insights wird der Markt für Website-Builder von 2025 bis 2033 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,0 % verzeichnen. Das bedeutet, dass die Marktgröße von 2,0 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 3,7 Milliarden USD im Jahr 2033 steigen soll.
Das Institut nennt die zunehmende Internetnutzung und die weite Verbreitung von Smartphones als Hauptgründe für dieses Wachstum. Weitere Faktoren sind die steigende Zahl an E-Commerce-Transaktionen sowie die zunehmende Anzahl von Startups, die ihre Websites selbst erstellen möchten.
34. Die weltweite Marktgröße für Website-Builder-Plattformen erreichte 2024 einen Wert von 2,18 Milliarden USD.
Daten von Business Research Insights belegen das Wachstum des globalen Markts für Website-Builder-Plattformen, insbesondere durch moderne Technologien und innovative Lösungen. Demnach wurde die Marktgröße 2024 mit 2,18 Milliarden USD beziffert und soll bis 2033 auf 2,96 Milliarden USD anwachsen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % über neun Jahre hinweg.
35. 7,51 % des weltweiten Marktes für Website-Builder-Plattformen werden bis 2033 von Nordamerika dominiert.
Marktexperten prognostizieren, dass Nordamerika den globalen Markt für Website-Builder-Plattformen von 2024 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,51 % dominieren wird. Das bedeutet, dass laut Business Research Insights rund 222.296.000 USD des erwarteten globalen Marktvolumens von 2,96 Milliarden USD auf Nordamerika entfallen werden.
36. WordPress dominierte 2024 mit 68 % den globalen Markt für Website-Builder.
Im Jahr 2024 behauptete WordPress seine Spitzenposition als der weltweit beliebteste und meistgenutzte Website-Builder. WordPress hatte einen Marktanteil von 68 %, gefolgt von Wix mit 13 % und Squarespace mit 8,5 %.
37. Die weltweiten Umsätze im Markt für Investor-Relations-(IR)-Website-Builder-Software sollen bis 2032 über 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen.
DataIntelo veröffentlichte kürzlich seinen Bericht „Investor Relations (IR) Website Builder Software Market Research Report 2032“, der das kontinuierliche Wachstum des Marktes hervorhebt – vor allem aufgrund effektiver Stakeholder-Kommunikation und zunehmender Transparenzanforderungen. Der Bericht prognostiziert für den Zeitraum 2024–2032 ein signifikantes Umsatzwachstum von über 1,5 Milliarden US-Dollar.
38. Nordamerika dominierte 2024 40 % des globalen Marktes für Investor-Relations-(IR)-Website-Builder-Software.
Der Markt für Investor-Relations-Website-Builder-Software ist ein wachsendes Segment der Softwarebranche und richtet sich an börsennotierte Unternehmen. Er bietet spezialisierte Websites zur Kommunikation mit Aktionären, zur Veröffentlichung von Finanzberichten, zur Überwachung der Aktienentwicklung und mehr.
Da die technologischen Innovationen überwiegend aus Nordamerika stammen, ist es wenig überraschend, dass die Region 2024 mit einem Marktanteil von 40 % – insgesamt 72,56 Millionen US-Dollar – den globalen IR-Website-Builder-Markt anführte.
39. 93,72 % des nordamerikanischen IR-Website-Builder-Marktes entfielen 2024 auf die Vereinigten Staaten.
Laut market.us dominierten die USA den nordamerikanischen Markt für Investor-Relations-Website-Builder-Software mit einem Anteil von 93,72 % im Jahr 2024 – das entspricht einem Umsatz von 68,0 Millionen US-Dollar und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,3 %.
40. Die Nutzerzahl von Investor-Relations-(IR)-Website-Builder-Software soll bis 2030 um 150 % steigen.
Daten zeigen, dass im Jahr 2023 rund 8.000 Unternehmen IR-Website-Builder-Software nutzten. Experten prognostizieren bis 2030 einen Anstieg auf 20.000 Nutzer – ein Wachstum von 150 % in nur sieben Jahren. Die durchschnittliche monatliche Zahl aktiver Nutzer lag 2023 bei etwa 4.000 und soll bis 2030 auf durchschnittlich 10.000 ansteigen.
41. 75 % des Marktes für Investor-Relations-(IR)-Website-Builder-Software wurden 2024 über Cloud-basierte Lösungen bereitgestellt.
Für IR-Website-Builder-Software gibt es zwei Bereitstellungsarten: lokal (On-Premise) oder cloudbasiert. Letztere dominierte 2024 mit einem Marktanteil von 75 %.
Experten erklären, dass automatische Updates, verbesserte Sicherheit, Kosteneffizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit cloudbasierter Lösungen Unternehmen – vor allem Großunternehmen (61 %) – dazu veranlassten, sich für diese Variante statt für lokale Installationen zu entscheiden.
42. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des globalen Website-Builder-Marktes beträgt bis 2031 rund 28,60 %.
Laut Cognitive Market Research wurde im Januar 2025 berichtet, dass die CAGR des globalen Website-Builder-Markts von 2024 bis 2031 bei 28,60 % liegt. Der Markt wurde 2024 mit 3.951,5 Millionen US-Dollar bewertet.
43. 40 % des Umsatzes des globalen Website-Builder-Marktes stammten 2024 aus Nordamerika.
Von den 3.951,5 Millionen US-Dollar, die der globale Markt 2024 einbrachte, entfielen 40 % – also 1.580,6 Millionen US-Dollar – auf Nordamerika. Experten erwarten für Nordamerika ein Marktwachstum von 26,8 % jährlich bis 2031.
Im Vergleich dazu hatte Lateinamerika 2024 nur einen Anteil von 5 % am Weltmarkt, was 197,58 Millionen US-Dollar entspricht. Prognosen zufolge wird die Region zwischen 2024 und 2031 eine jährliche Wachstumsrate von 28,0 % aufweisen.
44. Europa belegte 2024 den 2. Platz im globalen Marktanteil des Website-Builder-Marktes mit 30 %.
Europa lag 2024 mit 1.185,4 Millionen US-Dollar Umsatz 395,2 Millionen US-Dollar hinter Nordamerika zurück. Das entsprach 30 % des weltweiten Umsatzes mit Website-Buildern in diesem Zeitraum.
Überraschend gering war der Anteil des Nahen Ostens und Afrikas: Die beiden Regionen erzielten zusammen nur 79,03 Millionen US-Dollar – das entspricht lediglich 2 % des globalen Umsatzes im Jahr 2024. Dennoch wird für die Regionen ein Umsatzwachstum von 28,3 % bis 2031 prognostiziert.
45. Der asiatisch-pazifische Raum belegte 2024 mit 23 % des weltweiten Marktumsatzes Platz 3.
Der asiatisch-pazifische Raum erzielte 2024 einen Umsatz von 908,8 Millionen US-Dollar im Markt für Website-Builder. Das entsprach 23 % des globalen Gesamtumsatzes von 3.951,5 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird die Region zwischen 2024 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 30,6 % verzeichnen.
46. Wix verzeichnete 2024 einen Umsatzanstieg von 13 %.
Der No-Code-Website-Builder Wix veröffentlichte im Februar seine Jahresergebnisse für 2024. Das Unternehmen meldete einen Jahresumsatz von 1,76 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Laut Reuters erwartet Wix für 2025 einen weiteren Umsatzanstieg auf 1,97 bis 2,0 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 16 %.
47. 35 % aller aktiven E-Commerce-Websites im Februar 2025 wurden mit WooCommerce erstellt.
WooCommerce, der E-Commerce-Builder von WordPress, wurde bis Februar 2025 für rund ein Drittel aller aktiven Online-Shops verwendet – genau 35 %. Das entspricht 4.609.154 WooCommerce-Shops von insgesamt 12.940.736 E-Commerce-Websites weltweit.
48. 19,23 % aller aktiven E-Commerce-Websites im Februar 2025 wurden mit Shopify erstellt.
Shopify hostete und erstellte insgesamt 2.488.316 E-Commerce-Websites – das entspricht 19,23 % aller aktiven Online-Shops weltweit. Damit liegt Shopify hinter WooCommerce auf Platz zwei. Der Abstand beträgt 2.120.838 aktive Websites bzw. 53,99 %. Dennoch wuchs der Jahresumsatz von Shopify um 1,82 Milliarden US-Dollar bzw. 25,78 %.
49. Wix ist der vierthäufigste Website-Builder für E-Commerce-Websites mit einem Anteil von 3,29 %.
Laut Store Leads belegt Wix den vierten Platz unter den meistgenutzten Website-Buildern im E-Commerce-Bereich. Insgesamt wurden 425.421 E-Commerce-Websites mit Wix erstellt – im Vergleich zu 1.643.295 Websites, die mit Custom Cart erstellt wurden, ergibt sich ein Unterschied von 1.217.874 Websites.
50. Die Anzahl der mit Weebly erstellten E-Commerce-Websites sank im 4. Quartal 2024 im Jahresvergleich um 18 %.
Der Website-Builder Weebly verzeichnete am 11. März 2025 insgesamt 37.934 aktive E-Commerce-Websites. Das ist ein Rückgang gegenüber den 38.697 aktiven Websites im vierten Quartal 2024 und den 45.852 im ersten Quartal 2024.
Website-Builder-Statistiken – Fazit
Die Statistiken zu Website-Buildern bieten wertvolle Einblicke in die Branche und ermöglichen Startups, auf Grundlage der tatsächlichen Marktleistung die passende Plattform für ihre Website auszuwählen.