Der ultimative Leitfaden
Echtzeit Statistiken über Marketingagenturen
Marketingagentur Statistiken 2025 – 50 Schlüsseldaten
Suchen Sie nach Statistiken über Marketingagenturen?
Vielleicht benötigen Sie konkrete Zahlen zu Marketingagenturen, um einen Artikel zu untermauern, den Sie gerade schreiben. In jedem Fall sind Sie hier genau richtig.
Tauchen wir ein in einige wichtige Kennzahlen und Fakten über Marketingagenturen.
1. Wie hoch ist die Nettogewinnmarge einer Marketingagentur?
Marketingagenturen haben eine Nettogewinnmarge zwischen 6,0 % und 12,0 %. Laut Branchenbenchmarks liegt die durchschnittliche Nettogewinnmarge einer Marketingagentur in diesem Bereich, was auf reichlich Wachstumspotenzial hinweist. Keine Agentur ist niedrigen Margen schutzlos ausgeliefert.
2. Wie viele Marketingagenturen gibt es in den Vereinigten Staaten?
Im Jahr 2022 gab es in den USA 7.761 Marketingagenturen – ein Anstieg von 17,4 % im Vergleich zu 2021. Zwischen 2017 und 2022 wuchs die Anzahl der Unternehmen in der Marketingbranche in den USA jährlich um durchschnittlich 12,0 %.
Die Analystenteams von Clutch haben eine Liste der besten Digitalmarketing-Agenturen in den USA zusammengestellt. Unternehmen, die digitale Marketingdienstleistungen anbieten, können Ihnen dabei helfen, Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
3. Wie viel ist eine Marketingagentur in der Regel wert?
Eine Marketingagentur wird üblicherweise mit dem 5- bis 10-fachen ihres Jahresumsatzes bewertet. Zu wissen, wie viel Ihre Agentur wert ist, verschafft Ihnen Verhandlungsspielraum. So können Sie beim Verkauf einen fairen Preis erzielen und für Ihre Arbeit angemessen entlohnt werden.
4. Wie viele aktive Kunden kann eine Marketingagentur haben?
Eine Marketingagentur kann zwischen 10 und 20 aktive Kunden betreuen. Studien zeigen, dass dieser Bereich ideal ist, um maximale Umsätze zu erzielen und gleichzeitig Schwierigkeiten zu minimieren.
Auch wenn eine größere Kundenbasis vorteilhaft sein kann, besteht die Gefahr, sich mit der schieren Menge an Arbeit zu überfordern. Es ist ratsam, das Team entsprechend anzupassen, um Burnout zu vermeiden – was sonst zu schlechtem Kundenservice und Umsatzverlust führen kann.
Ein möglicher Weg ist das Wachstum der Agentur, doch dabei sollte man vorsichtig vorgehen. Wer versucht, Probleme durch mehr Personal zu lösen, ohne zuvor die Infrastruktur zu verbessern, riskiert eine Verschlechterung der Situation. Effektive Teamführung erfordert erstklassige Prozesse zur Arbeitsorganisation.
5. Wie viel Umsatz wird die Marketingbranche bis 2024 voraussichtlich erreichen?
Trotz eines leichten Rückgangs im Jahr 2020 aufgrund pandemiebedingter Geschäftsunsicherheiten wird prognostiziert, dass der weltweite Markt für Marketingagenturen bis 2024 ein Volumen von 769,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums sind Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, die es Marketingunternehmen ermöglichen, Kundendaten effektiver zu nutzen. Um den aktuellen Stand der Branche besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die führenden Akteure.
Die fünf größten Marketingagenturen der Welt (Stand: Februar 2021):
- PwC Digital Services – Hallandale Beach, Florida
PricewaterhouseCoopers (PwC) Digital Services beschäftigt rund 10.000 Mitarbeitende in 50 Ländern weltweit. Der Fokus liegt auf Bereichen des digitalen Marketings wie Innovation, Datenanalyse und Mobile Marketing.
- WPP plc – England, Vereinigtes Königreich
WPP plc ist gemessen an Umsatz, Kunden und Mitarbeitenden das weltweit größte Marketingunternehmen. Es ist ein globaler Konzern mit Interessen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Handel. Das Unternehmen wurde 1971 als Wire and Plastic Products plc gegründet, ursprünglich zur Herstellung von Drahtwaren wie Einkaufskörben.
In den 1980er- und 1990er-Jahren erwarb WPP strategisch über 100 Unternehmen – darunter auch die bekannte Markenagentur Lambie-Nairn –, um in den Marketing- und Digitalmedienmarkt einzusteigen.
Anfang 2021 beschäftigte WPP rund 130.000 Mitarbeitende und verwaltete ein vielfältiges Portfolio in 100 Ländern. - Deloitte Digital – New York City, New York
Deloitte Digital ist die Digitalmarketing-Sparte von Deloitte, einem der weltweit führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen gemessen am Umsatz. Das Unternehmen bietet ein breiteres Dienstleistungsangebot als viele andere Marketingtöchter – darunter Logistik, Markenstrategie, Cybersicherheit sowie Datenverwaltung.
Deloitte Digital wurde 2012 gegründet und gehört heute zu den größten Digitalmarketing-Agenturen der Welt. Die rasche Expansion ist vor allem auf die finanziellen Mittel und qualitativ hochwertigen Übernahmen durch den Mutterkonzern zurückzuführen.
- Accenture Interactive – New York City, New York
Accenture Interactive ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Accenture, einem weltweit führenden Anbieter professioneller Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt über 18.000 Mitarbeitende in 40 internationalen Niederlassungen und bietet Leistungen wie digitale Strategieberatung, Content-Management und Werbung.
Accenture Interactive gehört zu den am schnellsten wachsenden Abteilungen des Konzerns und trug Anfang 2021 etwa 13 % zum Gesamtumsatz bei.
- Omnicom – New York City, New York
Omnicom ist ein globales Kommunikationsunternehmen, dessen Geschäftseinheiten vier Hauptdienstleistungen anbieten: Werbung, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Kundenservice-Management und spezialisierte Dienstleistungen. Mit über 77.000 Mitarbeitenden in über 100 Ländern ist Omnicom nach Umsatz die zweitgrößte Marketingagentur der Welt.
Omnicom entstand 1986 durch die Fusion dreier großer Marketingkommunikationsunternehmen: Needham Harper Worldwide, Doyle Dane Bernbach und BBDO Worldwide.
- Zusammen mit TBWA Worldwide und der Omnicom Marketing Group bilden diese drei Marken die fünf Hauptagenturnetzwerke von Omnicom. Insgesamt beaufsichtigen sie rund 1.500 unabhängige Agenturen, die alle unter dem Omnicom-Dach operieren.
6. Wie groß war die erwartete Größe der digitalen Werbeindustrie im Jahr 2022?
Die Marktgröße der digitalen Werbeindustrie sollte bis 2022 20,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Nachfrage nach digitalen Marketingdienstleistungen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen, da immer mehr Unternehmen online gehen und mehr Kunden das Internet nutzen, um Produkte zu recherchieren und zu kaufen.
Die Marketing-Agenturbranche in den Vereinigten Staaten wuchs schneller als die Gesamtwirtschaft. Der hohe Wettbewerb ist das wichtigste negative Element, das diese Branche beeinflusst, während das zunehmende Lebenszyklusstadium der Hauptfaktor auf der positiven Seite ist.
Internetzugriffszahlen geben an, wie viele Daten täglich übertragen werden. Mit dem Anstieg des Internetverkehrs werden viele Unternehmen ihre Online-Präsenz ausbauen, da immer mehr Verbraucher über Mobilgeräte, Tablets oder PCs auf Websites zugreifen.
Daher wird die Nachfrage nach digitalen Werbedienstleistungen steigen, da mehr Unternehmen Werbung einsetzen, um Website-Traffic zu generieren. Das Volumen des Internetverkehrs wird für 2021 voraussichtlich deutlich zunehmen, was eine potenzielle Chance für den Sektor darstellt.
7. Wie viele Werbeagenturen gibt es im Vereinigten Königreich?
Es gibt 85 digitale Werbeagenturen im Vereinigten Königreich. Die Anzahl der Unternehmen in der Branche der digitalen Werbeagenturen im Vereinigten Königreich stieg zwischen 2017 und 2022 jährlich um 5,8 %.
Die Branche der digitalen Werbeagenturen im Vereinigten Königreich ist arbeitsintensiv, was bedeutet, dass die Unternehmen eher auf Arbeitskraft als auf Kapital angewiesen sind. Löhne (20,1 %), Einkäufe (33,3 %) sowie Miete & Nebenkosten (3,3 %) sind die größten Kostenfaktoren für Unternehmen in dieser Branche, gemessen am Umsatz.
8. Wie viele Marketing-Agenturen gab es im Jahr 2022?
Im Jahr 2022 gab es 8.015 Marketing-Agenturen – ein Wachstum von 4,1 % im Vergleich zu 2021. Die Provinzen mit den meisten Marketing-Agenturen sind Ontario (3.840), Quebec (2.345 Unternehmen) und British Columbia (1.075 Unternehmen).
9. Wie viele Marketing-Agenturen gibt es in Indien?
In Indien gibt es über 1.000 digitale Marketing-Agenturen. Im Jahr 2011 gab es in Indien nur etwa 50 digitale Marketing-Agenturen, doch inzwischen ist die Zahl auf über 1.000 gestiegen. Ja, digitale Marketingunternehmen wachsen in Indien rasant – ebenso wie die Nachfrage.
Es ist beeindruckend zu beobachten, wie sich digitales Marketing und soziale Medien entwickelt haben. Es ist auch bemerkenswert, welchen erheblichen Einfluss digitales Marketing auf unser tägliches Leben hat – einschließlich Kaufverhalten, Arbeit, Kommunikation und Alltagsroutinen.
10. Wie stark wird der Anstieg von Outstream-Videoanzeigen eingeschätzt?
77 % der Marketing-Agenturen erwarten einen Anstieg bei Outstream-Videoanzeigen. Laut Google Ads Help handelt es sich bei Outstream-Werbung um mobile Anzeigen, die ausschließlich auf Websites und in Apps von Google-Videopartnern angezeigt werden. YouTube unterstützt keine Outstream-Anzeigen.
11. Wie wichtig sind Marketing-Agenturen heutzutage?
86 % der Marketing-Agenturen geben an, dass Kundenberichte ein wesentlicher Service sind. Die Kommunikation mit dem Kunden steht im Mittelpunkt dieser Berichte. Es ist ein Dialog zwischen dir und deinen Kunden. Diese Berichte bilden die Grundlage eurer Gespräche und zeigen deinen Wert sowie, wie hervorragend du deine Arbeit machst.
12. Wie viel musste man 2020 in der Regel ausgeben, um eine Marketing-Agentur zu beauftragen?
Um 2020 eine Marketing-Agentur zu beauftragen, gaben Geschäftsinhaber monatlich mindestens 4.000 US-Dollar für nicht-werbewirksame Ausgaben aus. Digitales Marketing kann teuer sein, aber der Erfolg des Unternehmens ist dadurch fast garantiert.
13. Wie viele Marketing-Agenturen führten 2021 einen neuen Service ein?
86 % der Marketing-Agenturen führten 2021 ein neues Serviceangebot ein. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentrierten sich Agenturen auf ihre profitabelsten Dienstleistungen und führten zusätzliche Services ein, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
14. Wie viele Marketing-Agenturen sagen, dass Social-Media-Marketing der erfolgreichste Service ist?
32 % der Marketing-Agenturen sagen, dass Social-Media-Marketing der erfolgreichste Service ist. Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerke – eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, viele potenzielle Kunden zu erreichen, die sich für ihre Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
15. Wie viele Stunden planen Marketing-Agenturen pro Kunde für Marketingpläne ein?
Marketing-Agenturen planen pro Kunde 20 Stunden für Marketingpläne ein. Medienplanung ist entscheidend im heutigen wettbewerbsintensiven und schnelllebigen Marketingumfeld. Um Interaktionen zu erreichen, müssen Marketer die richtige Botschaft zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal vermitteln. Diese „Richtigkeiten“ werden durch Medienplanung definiert.
16. Wie viele Marketing-Agenturen fanden neue Kunden über soziale Medien?
68 % der Marketing-Agenturen fanden neue Kunden über Social-Media-Plattformen. Veranstaltungen waren die zweitgrößte Quelle für Neukunden, gefolgt von Empfehlungen (55 %) und technischen Kooperationen (42 %). Die meisten Agenturen sind auf mehrere Quellen für neue Kunden angewiesen, um im Geschäft zu bleiben.
17. Wie stark erwarteten Agenturen ein Umsatzwachstum im Jahr 2022?
Im Jahr 2022 erwarteten 99 % der Agenturen ein Umsatzwachstum. Ziel eines Unternehmens ist es, Gewinne zu erzielen – je höher der Gewinn, desto größer die Chancen, von der Unternehmensführung zu profitieren. Zeit, Energie und Geld werden investiert, um profitabel zu sein.
Umsatz ist der wichtigste Treiber für Rentabilität. Je mehr Einnahmen du generierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch deine Gewinne steigen. Maximale Gewinne erreicht man durch Umsatzsteigerung bei gleichzeitigem Kostenmanagement.
18. Wie viele digitale Marketing-Agenturen gibt es in Asien?
Digitale Marketing-Agenturen stehen in Asien vor einem harten Wettbewerb, was durch die hohe Anzahl von 251 Agenturen in der Region (Stand: 2024) deutlich wird.
Laut „Best Marketing Leaders from Asia 2024“ gehören die fünf führenden digitalen Marketing-Agenturen in Asien zu: iFoundries, Brew Interactive, Oom, 2Stallions und First Page Digital.
19. Sehen Marketing-Agenturen Künstliche Intelligenz als ernsthafte Bedrohung für ihr Geschäftsmodell?
Laut einer Anfang 2025 von SparkToro durchgeführten Umfrage sehen nur etwa 12 % der Marketing-Agenturen weltweit Künstliche Intelligenz (KI) als ernsthafte Bedrohung für ihr Geschäftsmodell. Rund 32 % stimmten dem „etwas zu“, 11 % hatten „keine starke Meinung“, und 30 % „stimmten eher nicht zu“.
Auf der anderen Seite „lehnten“ etwa 16 % die Aussage entschieden ab, dass KI eine große Bedrohung für das Agenturmodell darstellt. Die Umfrage wurde von SparkToro in Zusammenarbeit mit The New Leader durchgeführt und umfasste 612 Marketing-Agenturen weltweit.
20. Was empfinden Marketing-Agenturen 2025 als größte Herausforderung für ihre Vertriebspipeline?
Laut Umfragedaten ist der schwierigste Aspekt der Vertriebspipeline für Marketing-Agenturen 2025 der „Neukundenvertrieb“ (69,6 %). Dicht dahinter folgen „Umsatzwachstum“ (46,9 %), „Anpassung der Dienstleistungen an Markttrends“ (40,5 %) und „Bestandskundenbindung“ (38,7 %). Weitere Herausforderungen sind „Sicherstellung der Rentabilität“ (32,4 %) sowie das „eigene Marketing“ (27,1 %).
21. Sind alle Marketing-Agenturen nach der Pandemie wieder ins Büro zurückgekehrt?
Nein, sind sie nicht. Ironischerweise finden mittlerweile 55,5 % der Marketing-Agenturen ein vollständig remote arbeitendes Umfeld besser. Auf der anderen Seite bevorzugen 26,6 % ein hybrides Modell, bei dem teilweise im Homeoffice und teilweise im Büro gearbeitet wird. Nur 4,6 % der Marketing-Agenturen weltweit arbeiten 2024 vollständig im Büro.
22. Wie beschrieben Marketing-Agenturen den “Gesundheitszustand” ihrer Branche im Jahr 2024?
Etwa 46 % der Marketing-Agenturen bezeichneten den Zustand ihrer Branche 2024 als „in Ordnung“. 10 % gaben an, sie sei „sehr gesund“, während rund 45 % sagten: „Es ist derzeit schwierig.“ Das deutet darauf hin, dass harter Wettbewerb und hohe Kosten im traditionellen und digitalen Marketing viele Agenturen im Jahr 2024 stark unter Druck gesetzt haben. Viele Unternehmen haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
23. Bedeutet das im Zusammenhang mit Punkt 22, dass Marketing-Agenturen 2025 keine Hoffnung mehr haben?
Ganz im Gegenteil. 60 % der Marketing-Agenturen gehen davon aus, dass ihre Einnahmen 2025 steigen werden. Rund 35 % erwarten, dass sich nichts ändern wird, und nur etwa 16 % rechnen mit einem Rückgang ihrer Einnahmen im Jahr 2025.
24. Welche Weltregionen erwarten 2025 ein besonders profitables Jahr?
Marketing-Agenturen in Mittel- und Südamerika sind mit 68 % am zuversichtlichsten, dass 2025 ein Jahr mit Umsatzwachstum wird. Es folgen Nordamerika mit 65 % und Afrika mit 60 %. Auch in Europa (55 %), Asien (54 %), dem Nahen Osten (52 %) und Ozeanien (51 %) ist der Optimismus groß, was die Umsatzsteigerung im Jahr 2025 betrifft.
25. Wie wird sich der Sektor der Marketing-Agenturen im Nahen Osten in den nächsten sieben Jahren entwickeln?
Laut einem Bericht von Mordor Intelligence wird der Marketing- und Werbesektor im Nahen Osten zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,71 % verzeichnen. Die Prognose basiert auf dem Basisjahr 2024 und bezieht sich auf den Zeitraum 2019 bis 2031. Demnach wird der Markt im Nahen Osten 2025 einen Wert von 8,18 Milliarden US-Dollar und 2031 einen Wert von 10,78 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt weist eine mittlere Konzentration auf, bedingt durch den digitalen Wandel, ausgelöst durch Smartphones und das veränderte Konsumentenverhalten. Zu den Hauptakteuren zählen derzeit Creative Waves, Extend und IPG.
26. Wie viel werden Marketing-Agenturen weltweit im Jahr 2025 für Werbung ausgeben?
Laut Statista wird der Werbeaufwand weltweit im Jahr 2025 steigen. Die USA werden mit voraussichtlich 455,9 Milliarden US-Dollar an der Spitze stehen. Danach folgt China mit geschätzten 251 Milliarden US-Dollar und das Vereinigte Königreich mit 63 Milliarden US-Dollar. Japan liegt mit 56 Milliarden US-Dollar an vierter Stelle beim Werbeausgabenranking für 2025.
27. Wo auf der Welt wird der Marketing-Agentur-Sektor zwischen 2024 und 2026 besonders boomen?
Experten sehen Lateinamerika als Region mit besonders starkem Wachstum im Zeitraum 2024 bis 2026. Die Werbeausgaben sollen von rund 26 Milliarden auf 30 Milliarden US-Dollar steigen – was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16 % entspricht. Das ist deutlich höher als die Prognosen für den Asien-Pazifik-Raum, Kanada und die USA, die bei etwa 8–9 % CAGR liegen.
28. Welche Trends sehen Marketing-Agenturleiter aus den USA und Kanada als die wichtigsten für 2025 an?
Laut einer Umfrage von Michele Majidi im Februar 2025 halten 73 % der Marketing-Agenturleiter aus den USA und Kanada die KI-Personalisierung für den wichtigsten Trend, der die Branche beeinflussen wird.
Kurze Videos wurden von 49 % der Führungskräfte als zweitwichtigster Trend genannt. Story-getriebene Visualisierung von Inhalten belegte mit 39 % den dritten Platz unter den bedeutendsten Trends 2025.
29. Wie entwickelte sich der Markt für digitale Marketing-Agenturen im Jahr 2024?
Laut einem Bericht von Expert Market Research erwirtschaftete der Markt für digitale Marketing-Agenturen im Jahr 2024 ein Volumen von 598,58 Milliarden US-Dollar. Bis 2034 soll dieser auf 1.443,27 Milliarden US-Dollar wachsen – mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,20 %. Gründe für dieses Wachstum sind die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), interaktive Inhalte, mobile Content Creator und ein Fokus auf Nischeninhalte.
30. Was umfasst den Markt der digitalen Marketing-Agenturen?
Dieser Markt umfasst Agenturen, die verschiedene Online-Kanäle nutzen, darunter Blogging, digitale Außenwerbung (OOH), E-Mail-Marketing, Mobile Marketing, Podcasting, Suchmaschinenoptimierung (SEO), soziale Netzwerke, Videomarketing und virales Marketing.
31. Wer waren die führenden digitalen Marketing-Agenturen weltweit im Jahr 2024?
Im Jahr 2024 gab es mehrere bedeutende Akteure im digitalen Marketing-Sektor. Dazu gehörten unter anderem Accenture Plc, Dentsu Group Inc., Disruptive Advertising, Havas Group, IBM Corporation, PB&J Promotions LLC, RAPP Worldwide Inc. und Thrive Marketing Agency.
32. Wie hoch ist die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des globalen Marketing-Agenturmarktes im Jahr 2025?
Laut dem Advertising Agencies Global Market Report wird für 2025 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,5 % prognostiziert. Der Marktwert der Branche weltweit lag 2024 bei 369,56 Milliarden US-Dollar und soll 2025 auf 386,36 Milliarden US-Dollar steigen.
33. Wie hoch wird der Marktwert der Marketing-Agenturbranche im Jahr 2029 sein?
Forscher gehen davon aus, dass das Wachstum der Marketing-Agenturen in den nächsten vier Jahren langsam, aber stetig verlaufen wird. Der Marktwert soll bis 2029 464,32 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,7 %, bedingt durch die Einführung von 5G-Netzen, das Internet der Dinge (IoT) und zunehmende Urbanisierung.
34. Wer sind die 15 umsatzstärksten Marketing-Agenturen im Jahr 2024?
Laut der World Federation of Advertisers waren die 15 größten Marketing-Agenturen 2024 nach Umsatz (in Millionen US-Dollar, Stand: 2023):
-
WPP – 18.464 Mio.
-
Accenture Song – 18.000 Mio.
-
Publicis Groupe – 16.016 Mio.
-
Omnicom Group – 14.692,20 Mio.
-
Deloitte Digital – 12.013 Mio.
-
Interpublic Group of Companies – 10.889 Mio.
-
Dentsu Group Inc. – 9.308 Mio.
-
BlueFocus Communication Group – 7.445 Mio.
-
IBM iX – 7.075 Mio.
-
Hakuhodo DY Holdings – 7.029 Mio.
-
Cheil Worldwide – 3.170 Mio.
-
Vivendi’s Havas – 3.108 Mio.
-
TCS Interactive – 2.806 Mio.
-
Stagwell – 2.527 Mio.
-
Innocean Worldwide – 1.681 Mio.
35. Wie viel haben die Top-15-Marketing-Agenturen weltweit im Jahr 2023 verdient?
Die weltweit führenden Marketing-Agenturen erzielten im Jahr 2023 zusammen Einnahmen in Höhe von 234,223 Milliarden US-Dollar. Besonders auffällig war das starke Wachstum von Innocean Worldwide, die eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 19 % verzeichneten. Im Gegensatz dazu lag die CAGR der US-basierten Agenturen Interpublic Group (IPG), Omnicom, Publicis Group und WPP bei jeweils nur 0,9 %.
36. Wie viel werden Marketing-Agenturen 2025 für Werbung in sozialen Medien ausgeben?
Laut SproutSocial wird der Werbeausgabenwert in sozialen Netzwerken im Jahr 2025 276,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2030 wird ein weiterer Anstieg um 83 % erwartet, bedingt durch mobiles Werben. Grundlage dieser Prognose ist, dass die Anzahl der Social-Media-Nutzer weltweit 2025 auf 5,42 Milliarden steigt – mit durchschnittlich 6,83 genutzten Plattformen pro Person und Monat.
37. Wie viel geben Marketing-Agenturen pro Internetnutzer aus?
Die durchschnittlichen Ausgaben von Marketing-Agenturen pro Person im Internet belaufen sich auf 46,47 US-Dollar, um ihre Zielgruppe über soziale Medien zu erreichen. Dies gilt insbesondere für die Millennials (16–34 Jahre), die Marken hauptsächlich online kennenlernen.
Soziale Medien machen dabei 30 % der gesamten digitalen Werbeausgaben im Jahr aus. Experten erwarten für den Zeitraum 2025–2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,37 % bei den Ausgaben für Social-Media-Werbung.
38. Welche Social-Media-Plattform wird von Marketing-Agenturen am häufigsten genutzt?
Statistiken zeigen, dass Facebook mit 86 % weiterhin die am meisten genutzte Plattform von Marketing-Agenturen weltweit ist. Instagram (ebenfalls ein Meta-Produkt) liegt mit 79 % an zweiter Stelle. Facebooks großer Vorteil ist die enorme Nutzerbasis von 3,065 Milliarden aktiven monatlichen Nutzern, verglichen mit 2,0 Milliarden bei Instagram.
39. Wird Influencer-Marketing 2025 ein wirksames Instrument für Marketing-Agenturen sein?
Ja, definitiv. Analysten prognostizieren für 2025 ein jährliches Wachstum von 35,625 % für den Influencer-Marketing-Markt, mit einem Marktwert von 32,55 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: 2024 lag dieser Wert bei 24 Milliarden US-Dollar, während er 2015 nur 1,7 Milliarden US-Dollar betrug – ein gewaltiger Anstieg um 1311,76 %!
40. Verbessert Künstliche Intelligenz (KI) wirklich die Influencer-Marketing-Kampagnen von Marketing-Agenturen?
Ja – laut 66,4 % der Marketing-Agenturen, die 2024 KI in ihren Influencer-Marketing-Kampagnen eingesetzt haben. Davon gaben 36,6 % an, dass KI ihre Kampagnen „etwas verbessert“ hat, und 29,8 %, dass sie sie „deutlich verbessert“ hat.
Interessanterweise sagten 27,5 %, dass der Einsatz von KI „keine Auswirkungen“ hatte. 3,8 % fanden, dass sie ihre Kampagnen „etwas verschlechtert“ habe, während 2,3 % angaben, KI habe ihre Kampagnen „deutlich verschlechtert“.
41. Wie viele Marketing-Agenturen gibt es weltweit im Januar 2024?
Laut Statista gab es im Jahr 2014 weltweit 346.000 Marketing-Agenturen. Diese Zahl ist innerhalb eines Jahrzehnts um 25,26 % gestiegen – auf insgesamt 433.400 Marketing-Agenturen weltweit.
42. Hat die COVID-19-Pandemie die Umsätze von Marketing-Agenturen negativ beeinflusst?
PR Newswire berichtete, dass die Pandemie Marketing-Agenturen dazu zwang, ihre Strategien auf den Online-Bereich zu verlagern, da die Menschen zu Hause blieben und im Homeoffice arbeiteten. Die Daten zeigen jedoch, dass die Pandemie für Marketing-Agenturen vorteilhaft war, da der Wettbewerb um Werbeflächen sank und die Renditen auf Investitionen (ROI) stiegen. Dies führte weltweit zu einem Boom des digitalen Werbemarkts um 124,629 %, mit einem prognostizierten Volumen von 786,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026, ausgehend von 350,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.
43. Werden Marketing-Agenturen aus China den digitalen Werbemarkt bis 2026 dominieren?
Ja, laut Prognosen von Analysten. Es wird erwartet, dass China im Bereich Digital Advertising & Marketing die USA beim Marktwert überholt. Marketing-Agenturen in China werden bis 2026 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,4 % erreichen – mit einem Marktwert von 254,9 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu liegen die CAGR-Werte in Europa bei 5,8 %, in Japan bei 7,6 % und in Kanada bei 8,1 %.
44. Welcher Marketing-Kanal wird 2024 am häufigsten von Agenturen genutzt?
Laut HubSpot verwenden 63 % der Marketing-Agenturen soziale Medien am häufigsten unter allen Kanälen, da sie den höchsten Return on Investment (ROI) erzielen. An zweiter Stelle steht E-Mail-Marketing, das laut 43 % der Agenturen ebenfalls hohe Renditen erzielt.
45. Welche neue Technologie setzen Marketing-Agenturen 2025 in ihren Strategien ein?
Laut HubSpot integrieren 13 % der Marketing-Agenturen Voice Search Optimization in ihre Strategien für 2025. Viele Agenturen nutzen auch künstliche Intelligenz (KI), gehen jedoch vorsichtig damit um. Meist wird der von KI erstellte Inhalt manuell nachbearbeitet, um Fehler zu vermeiden.
46. Welche Kennzahlen verwenden Marketing-Agenturen zur Messung der Kampagneneffektivität auf Kundenwebsites?
Die fünf am häufigsten verwendeten Key Performance Indicators (KPIs) sind:
-
Verkäufe / Leads / Conversion Rates – 31 %
-
Monatliche Besucherzahlen – 30 %
-
Click-Through-Rate (CTR) – 28 %
-
Suchmaschinen-Traffic – 26 %
-
Absprungrate (Bounce Rate) – 21 %
47. Welche KI-Anwendungen nutzen Marketing-Agenturen im Jahr 2025?
Marketing-Agenturen verwenden KI hauptsächlich für:
-
Datenanalyse und Erkenntnisse – 30 %
-
Workflow-Automatisierung – 20 %
-
KI-gestützte Recherche – 15 %
48. Welche Dienstleistungen bieten Marketing-Agenturen im Jahr 2024 am häufigsten an?
Laut AgencyAnalytics bieten Agenturen am häufigsten folgende Dienstleistungen an:
-
SEO (Suchmaschinenoptimierung) – 77,2 %
-
Webdesign & Wartung – 77,2 %
-
PPC (Pay-per-Click) – 76,8 %
-
Social Media Marketing – 75,2 %
-
Lead-Generierung – 65,2 %
Weitere häufig angebotene Services:
-
Content-Marketing – 61,2 %
-
E-Mail-Marketing – 59,6 %
-
Lokales Marketing – 59,2 %
-
Branding – 52 %
-
Conversion-Rate-Optimierung (CRO) – 42 %
49. Was waren die größten Herausforderungen für Marketing-Agenturen im Jahr 2024?
Laut einer Umfrage unter 251 Agenturen waren die größten Herausforderungen:
-
Neue Kunden gewinnen – 34,3 %
-
Zeitdruck und Stress – 25,9 %
-
Leistungen termingerecht und im Budget umsetzen – 14,3 %
-
Liquiditätsprobleme – 9,6 %
-
Bestehende Kunden halten – 7,2 %
-
Mitarbeiterbindung – 1,6 %
50. Was sind die effektivsten Quellen zur Kundengewinnung für Marketing-Agenturen im Jahr 2024?
Laut Umfrage sind die effektivsten Kanäle zur Kundengewinnung:
-
Empfehlungen – 74,1 %
-
Mundpropaganda – 68,9 %
-
SEO & Content-Marketing – 31,9 %
-
Direkte Kontaktaufnahme (Outreach) – 28,7 %
-
Digitale Werbung – 19,5 %
-
Social Media – 15,1 %
-
Kaltakquise (E-Mail oder Anruf) – 12 %
-
Sonstige – 9,2 %
Verwendete Quellen:
- Clutch
- Google Ads
- Webcitz
- Media Valet
- Search Engine Journal
- WP Forms
- IconnectWeb
- iConnect
- SparkToro
- Mordor Intelligence
- Statista
- Michelle Majidi
- Expert Market Research
- Advertising Agencies Global Market Report 2025
- World Federation of Advertisers
- SproutSocial
- Statista Research Department
- PR Newswire
- HubSpot
- AgencyAnalytics