Der ultimative Leitfaden

Echtzeitstatistiken über Entwickler

Entwicklerstatistiken 2025 – 101 Schlüsseldaten

Suchst du nach Entwicklerstatistiken?

Vielleicht brauchst du konkrete Zahlen zu Entwicklerstatistiken, um einen Artikel zu untermauern. So oder so – du bist hier genau richtig.

Tauchen wir ein in einige wichtige Kennzahlen und Fakten rund um Entwicklerstatistiken.

Developer Statistics_Python

1. Die weltweite Entwicklerpopulation wird bis 2024 auf 28,7 Millionen steigen!

Laut der Worldwide Developer Population and Demographic Study: 34th Edition (2023–2028) von Evans Data Corporation wird die Zahl der Softwareentwickler weltweit bis 2024 um 6,69 % steigen.

Die Studie zeigt, dass es im Jahr 2023 weltweit 26,9 Millionen Softwareentwickler geben wird und diese Zahl bis 2024 auf 28,7 Millionen steigen soll. Die meisten Softwareentwickler weltweit kommen aus China, wo im Jahr 2023 rund 7 Millionen tätig sind. China wird diese führende Position voraussichtlich bis 2024 mit einem Wachstum von 6 % bis 8 % beibehalten.

Die 20. Ausgabe des State of the Developer Nation Report (Dezember 2019 – Februar 2020) prognostizierte, dass die Zahl der Softwareentwickler bis 2030 auf 45 Millionen steigen wird.

2. Die Beschäftigung von Softwareentwicklern wird voraussichtlich zwischen 2018 und 2028 um 21 % steigen.

Laut dem US Bureau of Labor Statistics wird die Zahl der Stellen für Softwareentwickler zwischen 2018 und 2028 um 21 % wachsen (der durchschnittliche Anstieg über alle Berufe hinweg liegt bei 5 %). Von 2022 bis 2027 erwartet das Washington State Employment Security Department jährlich etwa 230.000 neue Möglichkeiten in IT-nahen Berufen.

3. Im Jahr 2015 gab es in den Vereinigten Staaten etwa 4,2 Millionen Softwareentwickler.

Softwareentwicklung zählt zu den am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Im Jahr 2015 hatte die USA rund 4,2 Millionen Softwareentwickler. Washington weist dabei die höchste Konzentration auf: 6,46 % der gesamten Erwerbsbevölkerung arbeiten in dieser Branche.

Betrachtet man die realen Zahlen, so zeigt sich, dass Kalifornien mit 628.414 Entwicklern die meisten stellt – mehr als doppelt so viele wie Texas mit 324.717.

4. In einer weltweiten Umfrage unter 87.585 Softwareentwicklern gaben 63,61 % an, JavaScript häufiger als HTML/CSS zu nutzen.

Die von Statista vom 8. bis 19. Mai 2023 durchgeführte Umfrage unter 87.585 Entwicklern weltweit ergab, dass 63,61 % JavaScript nutzen, während nur 52,97 % HTML/CSS verwenden.

Weitere beliebte Sprachen waren Python (49,28 %), SQL (48,66 %) und TypeScript (38,87 %), die die fünf meistgenutzten Programmiersprachen weltweit abrunden.

5. 51,7 % der Softwareentwickler arbeiten zwischen 40 und 44 Stunden pro Woche.

Ein Softwareentwickler arbeitet im Durchschnitt 5–6 Tage pro Woche, 40–50 Stunden pro Woche. Bei Projektabgaben oder technischen Problemen kann es notwendig sein, auch samstags länger zu arbeiten, um enge Fristen einzuhalten.

6. Das Durchschnittsalter eines Softwareentwicklers beträgt 39,8 Jahre.

Softwareentwickler kommen aus allen Lebensbereichen, sind im Durchschnitt jedoch etwas älter. Das durchschnittliche Alter liegt bei etwa 40 Jahren. Überraschenderweise sind weibliche Entwickler im Durchschnitt etwas älter: 40,2 Jahre gegenüber 39,7 Jahren bei männlichen Entwicklern.

7. 42 % der Entwickler sind Webentwickler!

Webentwickler sind die unsichtbaren Architekten des digitalen Wachstums. Sie entwickeln Websites und Apps, die den Online-Umsatz von Unternehmen steigern und das Leben der Nutzer erleichtern.

Das US Bureau of Labor Statistics prognostiziert zwischen 2021 und 2031 ein Wachstum von 23 % bei der Nachfrage nach Webentwicklern – deutlich über dem Durchschnitt für alle Berufe.

Die Zunahme des E-Commerce, mehr Onlinehandel und die weite Verbreitung mobiler Geräte treiben die Nachfrage nach Web- und Interface-Designern weiter an.

8. Derzeit gibt es über 241.462 Webentwickler in den Vereinigten Staaten.

Der technologische Fortschritt im Bereich E-Commerce und mobiler Technologien hat die Nachfrage nach Webentwicklern erhöht. Unternehmen setzen auf sie, um ihre Online-Präsenz auszubauen und mobile Websites zu entwickeln.

Laut Bureau of Labor Statistics wird die Beschäftigung von Webentwicklern bis 2024 um bis zu 27 % steigen – weit über dem Durchschnitt aller Berufe. In diesem Zeitraum sollen rund 39.500 neue Stellen entstehen.

9. Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Webentwicklers beträgt 80.834 US-Dollar.

Webentwickler haben ausgezeichnete Berufsaussichten, da sie branchenübergreifend sehr gefragt sind.

Laut US Bureau of Labor Statistics soll die Beschäftigung von Webentwicklern bis 2029 um 8 % wachsen – deutlich schneller als der Durchschnitt. Es gibt keine Anzeichen, dass die Nachfrage zurückgeht. Das Wachstum des Onlinehandels und die zunehmende mobile Nutzung werden den Bedarf an qualifizierten Web- und Softwareentwicklern weiter steigern.

In den USA wird jährlich mit etwa 13.400 offenen Stellen für Webentwickler und verwandte Berufe im digitalen Design gerechnet.

10. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Webentwicklers liegt bei 60.000 US-Dollar.

Webentwickler mit einem Master-Abschluss verdienen im Schnitt mehr – etwa 90.143 US-Dollar jährlich.

Die USA gelten als einer der besten Arbeitsmärkte für Webentwickler. Die Gehälter in diesem Technologiezentrum liegen im Durchschnitt zwischen 87.000 und 150.000 US-Dollar jährlich.

Die Gehälter variieren stark je nach Region: An der Westküste verdienen Entwickler im Schnitt mehr als an der Ostküste. Ein Front-End-Entwickler kann innerhalb von fünf Jahren mit einer durchschnittlichen Gehaltserhöhung von 16 % rechnen.

Developer Statistics_TypeScript

11. Das Durchschnittsalter eines Webentwicklers beträgt 36 Jahre.

Ein berufstätiger Senior-Webentwickler ist im Durchschnitt 36 Jahre alt. Die häufigste ethnische Zugehörigkeit unter erfahrenen Webentwicklern ist Weiß (64,3 %), gefolgt von Asiatisch (15,6 %) und Hispanisch oder Latino (11,2 %).

Laut einer Stack Overflow-Umfrage aus dem Jahr 2022 mit 70.946 Teilnehmern sind 40 % der Beschäftigten zwischen 25 und 34 Jahre alt. Danach folgen 23 % im Alter von 18–24 Jahren. Die Altersgruppe 35–44 liegt mit 20 % auf dem dritten Platz.

Abgesehen von diesen Zahlen zögern manche, in dieses Berufsfeld einzusteigen. Ist es möglich, nach dem Studium als Webentwickler zu arbeiten? Natürlich! Lass dich vom Alter nicht entmutigen – es ist nur eine Zahl.

12. Die meisten Webentwickler leben in New York und Chicago, Illinois.

Bei der Wahl eines Berufs sollte man auch berücksichtigen, wie gut dieser mit dem eigenen Wohnort oder Wunschwohnort zusammenpasst. Wichtig ist dabei auch, die Lebenshaltungskosten und das durchschnittliche Gehalt für Webentwickler in der jeweiligen Region zu vergleichen.

New York City ist ein hervorragender Ort für Webentwickler. Es gibt dort eine starke Community, die viele Networking-Events veranstaltet – was die Stadt nicht nur zu einem attraktiven Wohnort in den USA, sondern weltweit macht.

Einsteiger finden in NYC schnell Mentoren und Kollegen. Obwohl die Lebenshaltungskosten dort höher sind als der nationale Durchschnitt, ist das durchschnittliche Gehalt mit 99.407 US-Dollar ebenfalls sehr hoch.

13. 8 % aller Webentwickler gehören zur LGBT-Community.

Jeder kann Webentwickler werden! Wenn du dich darauf einlässt und dranbleibst, kannst du es schaffen. Es gibt viele LGBT-geführte Webentwicklungsfirmen, falls du dich dafür interessierst.

14. Die bestverdienenden 10 % der Webentwickler verdienen über 108.000 US-Dollar.

Webentwickler können sechsstellige Gehälter erzielen – manche sogar bis in den Millionenbereich.

15. 64,6 % der Webentwickler sind Weiße.

Laut einer Studie von Ben Frederickson stammen die meisten Entwickler aus diesen fünf Ländern:

  • Vereinigte Staaten

  • China

  • Indien

  • Vereinigtes Königreich

  • Deutschland

16. 15,4 % der Webentwickler sind Asiaten.

Asiatische Entwickler sind für ihre Fachkenntnisse bekannt – daher überrascht es nicht, dass 15,4 % der Webentwickler asiatischer Herkunft sind.

17. 11,1 % der Webentwickler sind hispanischer oder lateinamerikanischer Herkunft.

Wenn du planst, einen Webentwickler einzustellen, sind Personen hispanischer oder lateinamerikanischer Herkunft eine ausgezeichnete Wahl – sie machen 11,1 % der Entwickler weltweit aus.

18. Die durchschnittliche Programmiererfahrung in den USA beträgt 15,8 Jahre.

Laut Stack Overflow haben professionelle Entwickler in Australien die meiste Erfahrung (16,9 Jahre), gefolgt vom Vereinigten Königreich (16,1 Jahre). Die USA belegen mit 15,8 Jahren den dritten Platz, danach folgen die Niederlande (15 Jahre) und Kanada (14,4 Jahre). Etwa ein Drittel der Softwareentwickler hat vor 5 bis 10 Jahren mit dem Programmieren begonnen.

19. 61 % der Softwareentwickler bevorzugen Windows gegenüber macOS und Unix/Linux als Betriebssystem.

In einer Umfrage von 2018 bis 2022 wurde Windows als das am häufigsten genutzte Betriebssystem für PC-Softwareentwicklung genannt. 61 % der 26.269 Teilnehmer aus 187 Ländern gaben an, Windows für ihre Entwicklungsarbeit zu verwenden.

46 % bevorzugen macOS, während 45 % mit Unix/Linux arbeiten. Nur 1 % nutzt andere Betriebssysteme.

20. React.js ist das beliebteste Webframework – 40,14 % der Softwareentwickler verwenden es.

Die Wahl des richtigen Frameworks für die Webentwicklung ist eine der ersten wichtigen Entscheidungen im Projektverlauf. Laut Statistiken zur Softwareentwicklung ist React.js das am weitesten verbreitete Webframework. jQuery liegt auf Platz zwei, gefolgt von Express, Angular und Vue.js.

Developer Statistics 2023 – 50 Key Figures You Must Know5

21. Die Bereitschaft zu lernen und kulturell ins Team zu passen ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Entwicklers.

Es ist zweifellos schwierig, einen hochqualifizierten Entwickler zu finden, der dem Unternehmen auch echten Mehrwert bietet.

Unternehmen suchen heutzutage nicht mehr nur nach Hochschulabsolventen, sondern nach Menschen, die sich in einer sich schnell verändernden Umgebung schnell anpassen können.

Obwohl technische Fähigkeiten erforderlich sind, zeigen Statistiken über Softwareentwickler, dass etwa 60 % der Personalverantwortlichen mehr Wert auf starke Soft Skills legen.

22. In Europa gibt es schätzungsweise 6,1 Millionen Entwickler.

Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich haben die meisten Softwareentwickler pro Land.

Deutschland führt mit 873.398 Entwicklern, dicht gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 813.500. Frankreich belegt mit 477.454 professionellen Softwareentwicklern den dritten Platz.

23. Im Jahr 2019 lag das durchschnittliche Gehalt eines Softwareentwicklers bei 107.510 US-Dollar.

Das bestbezahlte Viertel verdiente in diesem Jahr 136.320 US-Dollar, während das am niedrigsten bezahlte Viertel 82.430 US-Dollar erhielt.

24. Seit 2020 ist MySQL die weltweit am häufigsten verwendete Datenbanktechnologie unter Entwicklern.

MySQL ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS), das kostenlos und quelloffen ist.

Der Name setzt sich zusammen aus „My“ – dem Namen der Tochter des Mitentwicklers Michael Widenius – und „SQL“ für Structured Query Language.

25. Die beliebtesten Web-Frameworks sind jQuery, React.js und Angular.

jQuery ist eine kostenlose JavaScript-Bibliothek, die die Entwicklung und Nutzung dynamischer Webseiten vereinfacht – besonders bei Ereignisbehandlung, Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) und DOM-Manipulation.

React.js ist eine quelloffene JavaScript-Bibliothek bzw. ein Framework, das die Erstellung dynamischer Benutzeroberflächen mit deutlich weniger Code erleichtert.

Angular bietet als Framework klare Vorteile, da es Entwicklern ein konsistentes Arbeitsumfeld zur Verfügung stellt.

26. Etwa 65 % der professionellen Entwickler tragen mindestens einmal pro Jahr zu Open-Source-Projekten bei.

Ein Programm gilt als Open Source, wenn seine Entwickler den Quellcode für Nutzer und andere Programmierer zugänglich machen und Änderungen erlauben.

Im Gegensatz zu proprietärer Software wird Open-Source-Software öffentlich und gemeinschaftlich entwickelt und frei verbreitet.

27. Beim Arbeiten im Homeoffice sind 54 % der Softwareentwickler produktiver.

Remote-Arbeit ist in vielen Branchen zunehmend beliebt geworden. Das Arbeiten von zu Hause aus bietet viele Vorteile gegenüber der Arbeit im Büro.

Laut einer Umfrage von Owl Labs arbeiten Büroangestellte längere Wochen, weil sie es müssen, während Remote-Mitarbeiter dies oft tun, weil ihnen ihre Arbeit Spaß macht.

Interessanterweise sind sich 72 % der Beschäftigten im Büro und im Homeoffice einig, dass sie die richtige Anzahl an Stunden pro Woche arbeiten.

28. Seit April 2020 ist die Anzahl der Open-Source-Projekte um 25 % gestiegen.

29. Wenn sie die Wahl hätten, würden 77 % der Softwareentwickler PHP verwenden.

PHP (rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine weit verbreitete, quelloffene Programmiersprache, die in HTML eingebettet werden kann.

Statt langer Befehlsketten zur HTML-Erzeugung enthalten PHP-Seiten HTML mit eingebettetem Code, der bestimmte Aufgaben ausführt.

PHP-Code wird von bestimmten Start- und Endbefehlen umgeben, die den Wechsel in den „PHP-Modus“ ermöglichen.

Im Gegensatz zu clientseitigem JavaScript wird PHP-Quellcode serverseitig ausgeführt und erzeugt HTML, das an den Client gesendet wird – dieser sieht nur das Ergebnis, nicht den Code.

30. Die Zahl der Softwareingenieure soll bis 2029 um 22 % steigen.

Eine Stelle als Softwareingenieur bietet attraktive Vergütung und hervorragende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Nachfrage nach Softwareingenieuren wächst seit einiger Zeit schneller als in den meisten anderen Berufen – und dieser Trend scheint ungebrochen.

Developer Statistics_React

31. 23,4 % der Entwickler stammen im Februar 2023 aus Asien.

Der State of the Developer Nation Report (Dezember 2022 – Februar 2023) zeigt, dass Asien die größte Entwicklerbevölkerung weltweit stellt. Demnach stammen 23,4 % der Entwickler aus dem asiatischen Raum, wobei Entwickler aus „Westeuropa-Israel und Nordamerika“ (18 %) ausgeschlossen wurden.

Die meisten asiatischen Entwickler kommen aus Südasien (Indien, Pakistan, Bangladesch, Philippinen usw.) mit 12,6 %, während die restlichen 10,8 % aus dem Großraum China stammen. 14,8 % der Entwickler stammen aus dem „Nahen Osten und Afrika“.

32. In den USA wird ein jährliches Wachstum von 26 % bei Softwareentwicklern prognostiziert.

Das United States Bureau of Labor Statistics veröffentlichte im Oktober 2023 sein Occupational Outlook Handbook, das Prognosen für die Softwareentwicklungsbranche enthält.

Darin wird hervorgehoben, dass die Zahl der Softwareentwickler zwischen 2022 und 2032 um 26 % steigen wird – deutlich mehr als der Durchschnitt aller Berufe in den USA. Bis 2032 wird mit 2.004.900 Softwareentwicklern gerechnet, ein Anstieg von 410.400 gegenüber 2022 (1.594.500).

33. 61,9 % der professionellen Softwareentwickler haben einen Abschluss in Informatik, Computertechnik oder Softwaretechnik.

Laut der Stack Overflow Developer Survey 2020 haben die meisten (46,2 %) professionellen Entwickler einen Bachelorabschluss erworben. Einige (22,8 %) sogar einen Masterabschluss.

Von denjenigen mit Bachelorabschluss hatten 61,9 % zuvor einen Studiengang in Informatik, Computertechnik oder Softwaretechnik absolviert. 9,3 % der Softwareentwickler kamen aus einem anderen Ingenieursbereich.

Weitere 8,0 % hatten einen Studiengang in Informationssystemen, Informationstechnologie oder Systemadministration absolviert.

34. 47,9 % der professionellen Entwickler erlangten vor dem Programmieren einen Bachelorabschluss.

Die Stack Overflow Developer Survey 2022 ergab, dass 47,9 % der professionellen Entwickler einen Bachelorabschluss vor Beginn ihrer Programmierkarriere erlangten.

Weitere 23,95 % haben sogar einen Masterabschluss. Im Vergleich dazu hatten 27,26 % der Lernenden, die gerade das Programmieren lernen, einen Bachelorabschluss. Die Mehrheit dieser Gruppe – 31,78 % – hatte lediglich einen Schulabschluss (Sekundarstufe).

35. Bis 2030 wird in den USA ein Anstieg von 14,5251 % bei Webentwicklern und Designern erwartet.

Derzeit gibt es in den USA etwa 179.000 Webentwickler und -designer. Experten prognostizieren bis 2030 einen Anstieg um 14,5251 %. Dann wird es voraussichtlich 205.000 Webentwickler und -designer geben.

36. Es gibt sechs (6) Schlüsselfaktoren, die das Gehalt von Front-End-Webentwicklern beeinflussen.

Sunbytes, ein internationales IT-Outsourcing-Unternehmen, führte 2022 eine eingehende Analyse der zehn Länder mit dem höchsten Gehalt für Front-End-Webentwickler durch. Die Analyse zeigte sechs wesentliche Einflussfaktoren:

Diese sind: Tech-Stack des Entwicklers, Sprachkenntnisse, Standort, Professionalität, Art der Fachkompetenz und Berufserfahrung.

Die zehn Länder mit dem höchsten Gehalt für Front-End-Entwickler sind: USA, Australien, Schweiz, Israel, Kanada, Deutschland, Niederlande, Dänemark, Norwegen und Finnland.

37. Front-End-Webentwickler in der Schweiz erhalten das höchste durchschnittliche Jahresgehalt weltweit – zwischen $95.139 und $122.031.

Laut Daten von Sunbytes zahlen Unternehmen in der Schweiz das weltweit höchste durchschnittliche Jahresgehalt für Front-End-Webentwickler. 2022 lag dieses zwischen $95.139 und $122.031.

Die USA folgen mit einem jährlichen Durchschnittsgehalt zwischen $87.000 und $150.000. Kanada liegt unter den Top 10 Ländern mit dem niedrigsten Gehalt: $40.381 bis $61.828.

38. Das höchste durchschnittliche Jahresgehalt, das ein Front-End-Webentwickler in den Niederlanden erhalten kann, beträgt $66.818.

Umfragedaten zeigen, dass das durchschnittliche Jahresgehalt von Front-End-Webentwicklern in den Niederlanden 2022 zwischen $54.000 und $90.000 lag – abhängig von der Berufserfahrung.

Senior-Entwickler in den Niederlanden verdienen im Median $88.167,50 jährlich. Dies basiert auf einer Spanne von $84.091 bis $92.244 laut Glassdoor und SalaryExpert.

39. Ein Senior-Front-End-Webentwickler in der Schweiz verdient ein mittleres Jahresgehalt von $119.947.

In der Schweiz verdienen Senior-Front-End-Webentwickler (über acht Jahre Erfahrung) ein durchschnittliches Jahresgehalt zwischen $117.863 und $122.031, mit einem Median von $119.947.

Einsteiger (unter drei Jahre Erfahrung) erhalten im Durchschnitt zwischen $95.139 und $95.862 jährlich. Das mittlere Einstiegsgehalt lag 2022 bei $95.500,50.

40. Der beste Ort in Kanada für Front-End-Webentwickler ist Ottawa mit einem mittleren Gehalt von $61.828.

Laut Daten von Glassdoor variiert das Gehalt für Front-End-Webentwickler in Kanada je nach Region. In Ottawa liegt das mittlere Jahresgehalt 2022 bei $61.828.

Im Vergleich dazu: Kitchener-Waterloo ($54.117), Montreal ($49.525), Toronto ($57.751) und Vancouver ($51.812).

Developer Statistics 2023 – 50 Key Figures You Must Know3

41. Berufseinsteiger im Front-End-Webbereich in Kanada erhalten das niedrigste Jahresgehalt weltweit mit $40.381.

Front-End-Webentwickler in Kanada erhalten ein Jahresgehalt basierend auf ihrer Berufserfahrung. Berufseinsteiger verdienen maximal $40.381 pro Jahr.

Entwickler auf mittlerem Erfahrungsniveau verdienen im Schnitt $58.719 jährlich, während Senior-Entwickler ein durchschnittliches Jahresgehalt von $92.244 erhalten.

Interessanterweise liegt das Jahresgehalt kanadischer Berufseinsteiger nur knapp unter dem von Einsteigern in Israel, wo der Durchschnitt bei $44.114 liegt.

42. Gehälter von Front-End-Entwicklern in Dänemark steigen nach 5 Jahren um 14 %.

Front-End-Entwickler in Dänemark erhalten im Durchschnitt jährlich $3.686 an Boni. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass ihr Jahresgehalt innerhalb von fünf Jahren um 14 % steigt. Im Vergleich dazu liegt der geschätzte Gehaltsanstieg in den USA bei 16 % über denselben Zeitraum.

Noch interessanter ist die Tatsache, dass das Gehalt eines Berufseinsteigers beim Aufstieg zum Senior-Entwickler um ganze 73 % steigen kann. Zum Vergleich: In der Schweiz beträgt dieser Sprung 77 % innerhalb eines Jahrzehnts.

43. Die Anzahl der Softwareentwickler weltweit steigt seit 2018 durchschnittlich um 4,544 % pro Jahr.

Laut Daten von Statista wächst die Anzahl der Softwareentwickler weltweit mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,544 %. Prognosen zufolge wird die Zahl bis Ende 2023 bei 27,7 Millionen und bis 2024 bei 28,7 Millionen liegen.

Diese Prognosen basieren auf Zahlen aus dem Jahr 2018, als es weltweit rund 23 Millionen Softwareentwickler gab. 2019 stieg die Zahl um 3,91 % auf 23,9 Millionen, 2020 um 2,51 % auf 24,5 Millionen und 2021 um 4,49 % auf 25,6 Millionen.

Für 2022 lagen laut Statista keine Daten vor, jedoch wurde ein Anstieg von 8,20 % zwischen 2021 und 2023 festgestellt.

44. 42,65 % der Webentwickler weltweit nutzen Node.js im Jahr 2023.

Laut einer Umfrage von Statista im Juli 2023 bleibt Node.js das am häufigsten genutzte Web-Framework weltweit (42,65 %). Node.js ist eine JavaScript-Plattform, die in einer Open-Source-Umgebung außerhalb des Browsers JavaScript-Code ausführt.

An zweiter Stelle steht React mit 40,58 %. jQuery wird von 21,98 % der Entwickler genutzt. Auf Platz vier und fünf liegen Express (19,28 %) und Angular (17,46 %).

45. 13,38 % der Webentwickler weltweit nutzen WordPress als Web-Framework (Stand 2023).

WordPress belegt nur den neunten Platz unter den zehn meistgenutzten Web-Frameworks weltweit. Lediglich 13,38 % der Webentwickler verwenden WordPress, im Vergleich zu Node.js. ASP.NET, das in den frühen 2000er-Jahren weit verbreitet war, liegt mit 12,79 % am Ende der Liste.

46. Qwik ist mit 0,54 % das am wenigsten genutzte Web-Framework weltweit.

Zwischen dem 8. und 19. Mai 2023 befragte Statista 71.802 Webentwickler weltweit zu ihren bevorzugten Frameworks. Das Ergebnis: Qwik ist mit nur 0,54 % der Stimmen das am wenigsten genutzte Framework weltweit. Qwik ist ein beliebtes Frontend-Framework, das durch extrem schnelle Ladezeiten von Webseiten bekannt ist.

47. 2,6 % der Softwareentwickler programmieren seit über vier Jahrzehnten!

Wusstest du, dass es nur wenige echte Veteranen in der Branche gibt? Eine Statista-Umfrage vom Mai 2023 zeigt, dass nur 2,6 % der Entwickler seit 40 bis 44 Jahren programmieren. Die Mehrheit der Entwickler (82,4 %) ist seit fünf bis 39 Jahren im Beruf. Nur 15 % programmieren seit weniger als vier Jahren.

48. 18,33 % der Entwickler weltweit kommen aus den Vereinigten Staaten.

Laut einer Stack Overflow-Umfrage aus dem Jahr 2021 stammen die meisten Entwickler weltweit (18,33 %) aus den USA. Die meisten Befragten aus den USA kamen aus Kalifornien, New York, Washington und Texas. An der Umfrage nahmen 49.116 Entwickler weltweit teil, von denen 60 % aus den zehn Ländern mit der höchsten Entwickleranzahl kamen.

49. 12,61 % der Entwickler weltweit stammen aus Indien.

Indien belegt Platz zwei unter den zehn Ländern mit den meisten Entwicklern. Demnach stammen 12,61 % der globalen Entwicklerpopulation aus Indien. Es folgen Deutschland (6,75 %), das Vereinigte Königreich und Nordirland (5,37 %) sowie Kanada (3,61 %) – laut Daten aus 2021.

50. 2,13 % der Entwickler weltweit stammen aus den Niederlanden.

Die Niederlande belegen Platz neun unter den zehn Ländern mit den meisten Entwicklern weltweit. 2,13 % der 49.116 Antworten in der Stack Overflow Developer Survey 2021 stammen aus den Niederlanden. Daraus ergibt sich, dass über 1.046 Entwickler weltweit dort ansässig sind.

Developer Statistics_NodeJS

51. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Softwareentwicklung wird bis 2027 auf 22,54 % geschätzt.

Laut Radix prognostizieren Experten, dass der Markt für Softwareentwicklung von 2020 bis 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,54 % wächst. Der geschätzte Marktwert bis dahin liegt bei 1.039 Millionen US-Dollar.

Dieser Wert ergibt sich aus der Zunahme von Projekten, deren Umfang von 150.000 US-Dollar für einfache bis zu 1 Million US-Dollar für komplexe Softwareentwicklungsprojekte reicht.

52. Geschäftsprozessautomatisierung ist mit 53,90 % das häufigste Projektfeld für Softwareentwickler.

Die Mehrheit der Softwareentwickler (53,90 %) arbeitet an Projekten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen.

An zweiter Stelle stehen Projekte im Bereich Backend- und Frontend-Entwicklung für E-Commerce-Unternehmen mit 38,50 %.

53. Bildungssoftware ist mit 7,70 % das am wenigsten verbreitete Projektfeld unter Entwicklern.

Nur wenige Entwickler (7,70 %) arbeiten an Projekten im Bereich Bildungssoftware. Diese Projekte umfassen Unterstützung bei der Erstellung, Verwaltung und Wartung von Lernsoftware. Projekte im Bereich Customer Relationship Management (CRM) machen hingegen mit 15,40 % doppelt so viel aus wie Bildungssoftwareprojekte im Jahr 2024.

54. Für den globalen Low-Code-Plattform-Markt wird 2024 eine CAGR von 26,1 % prognostiziert.

Laut Statista wird der globale Low-Code-Plattform-Markt von 2022 bis 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26,1 % wachsen.

Der Marktwert wird 2024 voraussichtlich 32 Milliarden US-Dollar betragen – ein Anstieg um 10,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2022.

Die zunehmende Beliebtheit von Low-Code-Plattformen treibt das Marktwachstum voran, da sie es auch Nicht-Technikern ermöglichen, Anwendungen ohne klassische Programmierung zu erstellen. Das hat die Entwicklung von Unternehmensanwendungen von der Idee bis zur Umsetzung grundlegend verändert.

55. 63,5 % des Gesamtwerts der Outsourcing-Branche entfallen auf Softwareentwicklung, Webhosting und IT-Administration.

Laut Krusche entfielen zwischen 2018 und 2024 – und weiterhin bis 2027 – 63,5 % aller ausgelagerten Projekte auf Softwareentwicklung, Webhosting und IT-Administration.

Dies wird durch 75 % der befragten Führungskräfte bestätigt, die IT-Outsourcing – einschließlich Softwareentwicklung, Cybersicherheit und Infrastruktur-Services – für notwendig halten.

56. 64,99 % der weltweiten Entwicklerpopulation sind im Januar 2024 Millennials.

Laut Tech Report besteht der weltweite Entwicklermarkt überwiegend (64,99 %) aus Millennials – also Entwicklern im Alter von 18 bis 34 Jahren: 39,52 % sind zwischen 25 und 34 Jahre alt, 25,47 % zwischen 18 und 24.

Die Generation X (45–54 Jahre) macht 6,64 % und die Baby-Boomer (55–64 Jahre) 2,21 % der Entwickler weltweit aus.

57. Das mittlere Grundgehalt von US-Softwareentwicklern stieg im Januar 2024 auf über 120.000 US-Dollar.

Eine sechsjährige Studie von ADP Research zeigte, dass das mittlere Grundgehalt von US-Softwareentwicklern zwischen Januar 2018 und Januar 2024 kontinuierlich gestiegen ist.

Im Januar 2018 lag das mittlere Gehalt bei 100.000 US-Dollar, im Januar 2024 bei 120.000 US-Dollar – ein Anstieg um 20.000 US-Dollar.

ADP erklärt den Anstieg mit dem Rückgang der Beschäftigung in den USA insgesamt. Insgesamt ist das mittlere Gehalt von Softwareentwicklern um 24 % gestiegen – und liegt doppelt so hoch wie das mittlere Gehalt anderer Arbeitskräfte.

58. In der Region Cleveland–Akron–Canton stiegen die Gehälter für Entwickler im Januar 2024 um 27 %.

US-Softwareentwickler in der Region Cleveland–Akron–Canton verzeichneten in sechs Jahren eine Gehaltssteigerung von 27 %. 2018 lag das Gehalt dort bei 78.000 US-Dollar und stieg 2024 auf 100.000 US-Dollar – das niedrigste unter den US-Regionen für diesen Markt.

59. In der Bay Area (San Jose–San Francisco–Oakland) und Silicon Valley stiegen die Entwicklergehälter im Januar 2024 um 18 %.

In der kombinierten Region San Jose–San Francisco–Oakland und Silicon Valley stieg das mittlere Gehalt von Softwareentwicklern im Januar 2024 um 18 % auf 163.200 US-Dollar.

Die Region verzeichnete damit das langsamste Gehaltswachstum für Entwickler – bedingt durch regionale Arbeitsmarktentwicklungen und eine sinkende Nachfrage.

60. In Orlando–Deltona–Daytona Beach (Florida) und Salt Lake City–Provo–Orem (Utah) betrug das Gehaltswachstum für Entwickler 35 %.

Die hohen Lebenshaltungskosten im Großraum der Bay Area und im Silicon Valley führten zu einer Abwanderung von Entwicklern in günstigere Regionen wie Orlando–Deltona–Daytona Beach (Florida) und Salt Lake City–Provo–Orem (Utah). Der Zustrom von Entwicklern führte in diesen Regionen zu einem Anstieg des mittleren Entwicklergehalts um 35 %.

Developer Statistics_Qwik

61. Software developers in the United States enjoy a continued growth in demand, with a market valuation projected in 2027 at $672 billion.

The software development market in the United States is projected to grow by 22% in 2029, with a compound annual growth rate of 25.54%. It is expected to have a market valuation of $672 billion in 2027.

Accordingly, this growth is driven by a continuous demand for software customization, digital devices, cryptocurrencies, and smart apps, as is the trend globally.

62. Developers increase their proficiency by 10x whenever they use AI tools.

Exploding Topics reported on the impact of Artificial Intelligence in the software development market. Experts say that AI tools, particularly software copilots, impact developers’ proficiency so much that they become 10x developers than they were.

Projections show that AI copilots will help ease and speed up the process of development, such as debugging low-code platforms automatically before rollout.

63. The scarcity of IT personnel has prompted IBM to train 30 million developers and engineers by 2030.

Amidst the growing demand for developers in various fields, HR personnel are having a tough time filling posts due to the lack of qualifications.

Most companies (80%) are already open to hiring self-taught developers just to fill in the gap. While some, such as IBM, have resorted to training their personnel, targeting 30 million by 2030.

64. The use of DevSecOps strategy helped 45% of developers catch less than 25% of bugs in code.

GitLab conducted a study on the efficiency of using a DevSecOps strategy in the software development process.

Current users of this approach attest that 45% of development teams were able to catch 25% of bugs in the code, resulting in better-performing software.

In fact, companies using the DevSecStrategy were 144% more able to address security flaws. They were also 56% better at reducing costs and 46x more efficient than low-performing teams.

65. There was a 200% increase in searches for “DevSecOps” in 2024.

People’s interest in “DevSecOps’  has been increasing steadily from 2020 to 2024 at 200%. 

This shows that software developers are shifting from the traditional method of taking time to test code for bugs and security features to a faster means that includes the use of tools such as AI.

The shift is fueled by the constant need of companies to release software upgrades, as security attacks have also increased tremendously over the last five years.

Traditionally, software development undergoes a 5-step process involving requirements, coding, integration/testing, system testing, and production.

Coding, integration/testing, and system testing are seen to take 5x, 10x, and 15x the cost of remediation during the traditional development process.

66. There is a big market for international software developers in Germany, where only 20% of companies find suitable talent for artificial intelligence, cloud computing, cybersecurity, Internet of Things (IoT), and machine learning.

As per Talents2Germany, the great gap between the demands of local companies and the actual supply of STEM professionals has prompted Germany to open its doors to international software developers.

Local companies reported that they are only able to acquire 20% of their demand for developers knowledgeable in artificial intelligence, cloud computing, cybersecurity, Internet of Things (IoT), and machine learning, highlighting the importance of machine learning courses for beginners to bridge this skills gap.

The decline in qualified local experts is ushered in by the declining interest among high school graduates in STEM courses by 10% over the past 10 years. 

In 2023, only 38% of high school graduates chose STEM courses. Add to this an aging IT workforce where 30% are aged 50 and above, who are expected to retire by 2033.

67. The annual growth rate of German software developers from 2023 to 2028 is 4.16%.

Software developers from Germany are projected to grow in number from 2023 to 2028 at 4.16%.

This is synonymous with the global demand for software engineers, which is projected to grow by 22% from 2022 to 2030.

68. Germany ranks #1 for having the most developers in Europe.

Despite a declining number of qualified IT professionals, Germany ranks highest throughout Europe in terms of software developers. DistantJobs published that Germany has 901,000 developers, leading by 52,000 against the United Kingdom and by 368,000 against France in 2023.

Medium, on the other hand, announced that there are only 325,150 employed software developers in 2023. This number reflects a 6.79% increase compared to 2022’s recorded employed developers of 304,010.

69. 9.53% of the top 10 countries with the most number of developers in Europe come from Russia.

Russia takes the 4th spot in Europe for having the highest number of developers in 2023. Records show that there were 412,000 software developers in Russia for the said year, which is 9.53% of the top 10 countries’ total number of developers.

Spain and the Netherlands follow with 323,000 and 320,000 software developers, respectively. Italy is not far behind with its 314,000 software developers.

On the other hand, Poland, Ukraine, and Sweden complete the top 10 with 295,000, 200,000, and 179,000 software developers registered during the period. 

70. Poland ranks #1 in Eastern Europe for having the most software developers.

When it comes to Eastern Europe, Poland takes the lead in having the highest number of software developers at 295,000 in 2023.

Ukraine takes the 2nd spot for having 200,000 software developers, leaving behind Romania by 190,000. 

The Czech Republic has 96,000 software developers and Bulgaria 66,000.

71. Entwickler mit Kenntnissen in der Programmiersprache Swift verdienen im Durchschnitt das höchste Gehalt von 116.000 USD.

Swift-Entwickler erzielten laut Berichten im Jahr 2023 ein durchschnittliches Gehalt von 116.000 USD – das höchste unter allen Programmiersprachen.

Python- und Golang-Entwickler belegten den zweiten und dritten Platz mit durchschnittlichen Gehältern von 105.000 USD bzw. 100.000 USD.

72. C++-Entwickler rangieren 2023 auf Platz 4 der bestbezahlten Entwickler.

Softwareentwickler mit Fachkenntnissen in C++ belegten 2023 den vierten Platz unter den bestbezahlten Entwicklern.

Ihr durchschnittliches Gehalt lag bei 100.000 USD – nur 5.000 USD weniger als das von Java- und Ruby-Entwicklern.

Rust- und SQL-Entwickler erhielten im Vergleich ein durchschnittliches Gehalt von 88.000 USD bzw. 85.000 USD.

73. 9,11 % der Entwickler weltweit sind zwischen 45 und 54 Jahre alt.

Laut einer globalen Umfrage von The Pulse im Jahr 2022 mit 126.000 Teilnehmenden aus 163 Ländern machten Entwickler im Alter von 45 bis 54 Jahren 9,11 % der weltweiten Entwicklerpopulation aus.

Entwickler zwischen 35 und 44 Jahren stellten mit 19,7 % eine deutlich größere Gruppe dar.

74. Die aktivste Entwicklergruppe ist zwischen 18 und 34 Jahre alt und macht 64,40 % der Gesamtbevölkerung aus.

Entwickler im Alter zwischen 18 und 34 Jahren stellen mit insgesamt 64,40 % den Großteil der weltweiten Entwickler dar.

Im Detail sind 29,5 % zwischen 18 und 24 Jahre alt und 34,9 % zwischen 25 und 34 Jahre alt.

75. Das weltweite Medianalter von Softwareentwicklern liegt bei 36 Jahren.

Regional liegt das Medianalter in Nordamerika bei 39 Jahren, in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) bei 40 Jahren, in Lateinamerika bei 45 Jahren und im APAC-Raum (Asien-Pazifik) bei 34 Jahren.

Daraus ergibt sich ein weltweites Medianalter von 36 Jahren für Softwareentwickler.

76. 15,45 % der Entwickler in den USA sind Softwareingenieure.

Von den 4,4 Millionen Softwareentwicklern in den USA im Jahr 2023 sind etwa 680.000 Softwareingenieure, was 15,45 % entspricht.

Diese spezialisieren sich auf Konzeption, Entwicklung, Wartung und Testen im Bereich Informatik.

Etwa 60.000 dieser Softwareingenieure sind bei Google in den USA beschäftigt.

77. 14,28 % der US-Softwareentwickler arbeiten in Kalifornien.

Weniger als ein Viertel – nämlich 14,28 % – der 4,4 Millionen Softwareentwickler in den USA leben in Kalifornien, was 628.414 Entwicklern entspricht.

In Texas leben rund 324.717 Entwickler – damit liegt Texas an zweiter Stelle.

78. 4,95 % der US-Softwareentwickler leben in New York.

New York liegt auf Platz 3 unter den US-Bundesstaaten mit den meisten Softwareentwicklern. Von den 4,4 Millionen US-Entwicklern leben 218.041 in New York.

Das sind nur 13.342 mehr als in Virginia und 31.615 mehr als in Illinois.

79. Die Anzahl der Node.js-Nutzer sank 2024 um 4,34 %.

Node.js blieb 2024 mit 40,8 % das meistgenutzte Web-Framework unter Entwicklern weltweit – ein Rückgang von 4,34 % gegenüber 2023 (42,65 %).

React.js blieb mit 39,5 % auf Platz 2, verzeichnete jedoch ebenfalls einen Rückgang von 2,66 % im Jahresvergleich.

jQuery sank leicht von 21,98 % (2023) auf 21,4 %. Express (17,8 %) und Angular (17,1 %) verloren ihre Plätze 4 und 5 an Next.js (17,9 %).

80. Nur 11,8 % der Entwickler weltweit nutzten 2024 WordPress als Web-Framework.

Laut Statista belegte WordPress mit einem Anteil von 11,8 % im Jahr 2024 Platz 13 unter den am häufigsten genutzten Web-Frameworks weltweit.

WordPress wurde dabei von Django (12 %), Spring Boot (12,7 %), Flask (12,9 %) und ASP.NET (12,9 %) überholt.

Developer Statistics_Swift

81. 48 % der Softwareentwickler weltweit nutzen AWS als bevorzugte Cloud-Plattform.

Amazon Web Services (AWS) war 2024 die führende Cloud-Plattform unter Entwicklerinnen und Entwicklern weltweit. Das entspricht fast der Hälfte (48 %) des Entwickler-Marktes – deutlich vor der zweitplatzierten Plattform Microsoft Azure (27,8 %).

82. Prognose zur Beschäftigung von Softwareentwicklern in den USA: 17 % CAGR von 2023 bis 2033.

In den kommenden zehn Jahren ab 2023 sind die Berufsaussichten für Softwareentwickler in den USA sehr vielversprechend. Experten prognostizieren eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17 % bei den Beschäftigungszahlen, was einer mittleren Vergütung von 62,58 USD pro Stunde bzw. 130.160 USD jährlich entspricht. Diese Wachstumsrate wird als „deutlich schneller als im Durchschnitt“ eingestuft; allein 2023 wurden 1.897.100 Stellen besetzt.

83. 65 % der Webentwickler nutzten in den letzten zwölf Monaten des Jahres 2024 JavaScript als bevorzugte Programmiersprache.

Laut JetBrains nutzten 65 % der Entwickler in der zweiten Hälfte von 2024 JavaScript. HTML/CSS folgten mit 60 %, Java mit 58 % und SQL belegte Platz 5 mit 41 %. Python kam auf nur 31 %.

84. JavaScripts Nutzung als Programmiersprache, Skriptsprache und Markup lag in den letzten acht Jahren durchschnittlich bei 65,5 %.

Laut dem State of Developer Ecosystem Report 2024 war JavaScript von 2017 bis 2024 die am meisten genutzte Sprache dieser Kategorie. Der Höchstwert lag 2020 bei 70 %, die niedrigsten Werte in 2023 und 2024 bei jeweils 61 %. 2018 erreichte es 64 %, 2019 und 2021 jeweils 69 %, und in 2017 sowie 2022 lag der Wert bei 65 %. Insgesamt ergibt sich ein Durchschnitt von 65,5 %.

85. Die Nutzung von Python in dieser Kategorie stieg 2024 um 78,13 %.

Daten zeigen, dass der Anteil der Entwickler, die Python als Programmiersprache, Skriptsprache und Markup verwenden, von 32 % in 2017 stetig auf 57 % in 2024 gestiegen ist – ein Anstieg um 78,13 %. Unterwegs lag der Wert bei 41 % (2018), 49 % (2019), 55 % (2020), sank auf 52 % (2021) und stieg wieder leicht auf 53 % (2022) und 54 % (2023).

86. Die Nutzung von HTML/CSS in dieser Kategorie ging in den letzten acht Jahren um 15 % zurück.

2017 nutzten 60 % der Entwickler HTML/CSS, bis 2024 sank dieser Anteil auf 51 % – ein Rückgang von 15 %.

87. 62 % der Endanwender Anwendungen, die Entwickler erstellen, laufen im Browser.

Die Mehrheit (62 %) der im Jahr 2024 entwickelten Endanwender Anwendungen lief über Browser. 40 % werden server- oder cloud-basiert ausgeführt, 38 % auf dem Desktop und 32 % mobil. Nur 8 % sind IoT/embedded-Anwendungen, 2 % laufen auf Konsolen und 1 % auf anderen Plattformen. Überraschenderweise gaben 7 % der Entwickler an, keine Anwendungen zu entwickeln.

88. Nur 32 % der Entwickler verwenden Mobile zur Ausführung ihres Codes.

2024 gaben 32 % der Entwickler weltweit an, mobile Plattformen für die Ausführung ihres Codes zu verwenden. Die meisten nutzen Browser (58 %) und Desktop-Plattformen (53 %).

89. 18 % der Entwickler integrieren KI in ihre Anwendungen.

Im Jahr 2024 nutzten 18 % der Entwickler Künstliche Intelligenz in ihren Anwendungen. Im Vergleich dazu integrierten 49 % APIs und externe Services zur Code-Implementierung.

90. 52 % der Entwickler implementierten Code für Anwendungslogik und Workflows.

Die primäre Anwendung ihres Codes im Jahr 2024 lag bei 52 % in der „Anwendungslogik und Workflows“. Danach folgten 49 % mit „Integration von APIs und Services“ und 43 % mit „Benutzeroberfläche“. 41 % gaben an, Code für „Bereitstellung von APIs und Services“ entwickelt zu haben, und 32 % für „Bibliotheken/Frameworks“.

Developer Statistics_Rust

91. 52 % der Softwareentwickler weltweit nutzen in den letzten 12 Monaten von 2024 MySQL für ihre Datenbankanforderungen.

MySQL dominierte 2024 die Datenbanklandschaft bei Entwicklern mit 52 %, gefolgt von PostgreSQL mit 45 %. MongoDB und SQLite belegten gemeinsam den vierten Platz mit je 30 %, während Redis nur von 29 % der Entwickler genutzt wurde.

92. Arbeitsmarktprognose für Webentwickler und Digitaldesigner: 8 % CAGR bis 2033.

Daten aus dem Occupational Outlook Handbook der USA sagen ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum für Webentwickler und Digitaldesigner von 2023 bis 2033 voraus – mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8 %. 2023 gab es in den USA 222.600 Stellen in diesem Bereich mit einem mittleren Stundenlohn von 44,59 USD bzw. 92.750 USD jährlich.

93. Das durchschnittliche Grundgehalt für Webentwickler in den USA beträgt 82.432 USD pro Jahr.

Laut Daten von Indeed verdienten Webentwickler in den USA per 18. März 2025 im Durchschnitt ein Jahresbruttogehalt von 82.432 USD. Der niedrigste gemessene Wert lag bei 48.164 USD, der höchste bei 141.079 USD.

94. Webentwickler in Tallahassee, Florida, erhalten die höchsten Gehälter in den USA: 129.443 USD.

Laut Coursera gehören Chicago (IL), Denver (CO), Los Angeles (CA), Irvine (CA), Seattle (WA) und Tallahassee (FL) zu den Städten mit den höchsten Gehältern für Webentwickler in den USA. Tallahassee liegt mit 129.443 USD an der Spitze, gefolgt von Seattle (≈ 122.400 USD) und Chicago (≈ 110.692 USD).

95. Smartphone-App-Entwickler in den USA erleben bis 2029 ein CAGR von 6,3 %.

IBISWorld berichtet, dass die Nutzung von Smartphones 2014–2019 nahezu gesättigt ist (ca. 90 %), was ein Wachstum von 67 % gegenüber 2015 ausgelöst hat und die Entwicklung neuer Apps vorantreibt. Der Branchenumsatz für App-Entwickler in den USA wird bis 2024 mit einem CAGR von 6,3 % erwartet – auf rund 197,3 Milliarden USD.

96. Web3-Entwickler in Asien verdienen im März 2025 durchschnittlich 60.000 USD jährlich.

Laut Web3.Career liegt das minimale Grundgehalt für Web3 Entwickler in Asien bei 20.000 USD, das maximale bei 153.000 USD – also zwischen 10 und 79 USD pro Stunde. Das ergibt einen Durchschnitt von 60.000 USD jährlich bzw. 31 USD/Stunde.

97. Das durchschnittliche Jahresgehalt für Webentwickler in Südafrika beträgt 24.971 USD (2024).

Laut Talent.com verdienen Webentwickler in Südafrika 37.500 ZAR (2.081 USD) pro Monat. Das niedrigste Monatsgehalt beträgt 25.000 ZAR (1.387 USD), das höchste 215.590 ZAR (11.965 USD).
Jahresgehalt: 450.000 ZAR (24.971 USD), bzw. 231 ZAR (12,81 USD) pro Stunde. Berufseinsteiger verdienen 300.000 ZAR (16.648 USD), Senior Entwickler bis zu 2.587.079 ZAR (143.561 USD) jährlich.

98. Softwareentwickler in Südafrika erhielten 2024 in Afrika den höchsten Stundenlohn: 19,85 USD.

Laut Tunga hatten Südafrika-basierte Entwickler mit 19,85 USD pro Stunde die höchste Bezahlung in Afrika, gefolgt von Kenia (15,95 USD), Marokko (9,52 USD), Nigeria (8,96 USD) und Simbabwe (7,15 USD).

99. Entwickler in der Schweiz erhalten das höchste Jahresgehalt in Europa: 368.932 USD.

WeAreDevelopers berichtet, dass 10 % der Entwickler in der Schweiz mehr als 337.000 € (368.932 USD) jährlich verdienen – 15 % mehr als die Top 10 % in Großbritannien (214.000 €, 234.202 USD). Luxemburg liegt bei 144.000 € (157.649 USD), Deutschland bei 133.000 € (145.595 USD).

100. Remote-Entwickler in Südamerika verdienen durchschnittlich 117.086 USD pro Jahr.

Eine Studie von RubyOnRemote.com ergab, dass das Gehalt spanischer Remote-Entwickler zwischen 3.000 USD und 338.400 USD pro Jahr liegt. Basierend auf 167 Befragten lag der Durchschnitt im März 2025 bei 117.086 USD jährlich.

Developer Statistics_jQuery

101. 54 % der neuen Beschäftigungsmöglichkeiten in Kanada entfallen auf Webentwickler.

Laut einem Blogbeitrag von GetGIS entfallen 54 % der neuen Arbeitsmöglichkeiten in Kanada auf Webentwickler. Dies unterstreicht das stetige Wachstum der Karrieremöglichkeiten, die der kanadische Arbeitsmarkt Webentwicklern bietet.

Experten prognostizieren, dass zwischen 2024 und 2033 mehr als 8.300 Stellen für Webentwickler und Webprogrammierer neu entstehen werden.

Neben den guten Karrierechancen erhalten Webentwickler in Kanada auch ein wettbewerbsfähiges Jahresgehalt von 73.997 CAD (51.808,18 USD).

Häufig gestellte Fragen

1. Werden Statistiken von Softwareentwicklern verwendet?

Ja. Softwareentwickler nutzen Statistiken zur Produktentwicklung. Allgemein sind statistische Informationen für Entwickler entscheidend, um die Funktionalität, Sicherheit und Leistung von Software zu verbessern.

2. Wie werden die Fähigkeiten von Entwicklern gemessen?

Die Fähigkeiten eines Entwicklers werden durch Tests gemessen, die eine objektive Bewertung ihres Potenzials ermöglichen. Beispiele hierfür sind rollenbezogene Tests, Kulturtests, Persönlichkeitstests und kognitive Fähigkeitstests.

3. Wie hoch ist der übliche Stundensatz für Entwickler?

Entwickler erhalten in der Regel einen Stundensatz von 15 bis 30 USD – abhängig von der Komplexität der Aufgabe und dem Fachwissen. Je nach Standort des Unternehmens und den aktuellen Branchenpreisen kann der Satz auf bis zu 72 USD pro Stunde steigen.